Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Zugtrupp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Verallgemeinerung um ZTr FZ Log bzw. FK auch zu inkludieren und dann später auf diese zu verlinken)
K (Rechtschreibung)
Zeile 1: Zeile 1:
==Aufgaben==
==Aufgaben==
Der '''Zugtrupp (ZTr)''' ist die Führungskomponente eines [[Technischer Zug|Technischen Zuges (TZ)]], [[Fachzug Führung/Kommunikation|Fachzuges Führung/Kommunikation (FZ FK)]] oder [[Fachzug Logistik|Fachzuges Logistik (FZ Log)]]. Ihm obliegt Führung und Koordiantion des jewiligen Zuges. Im Einsatz richtet er eine [[Befehlsstelle]] ein und betreibt diese für den Zug sowie ggf. für weitere unterstellte [[:Kategorie:Einheit|Einheiten]]/Teileinheiten. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und
Der '''Zugtrupp (ZTr)''' ist die Führungskomponente eines [[Technischer Zug|Technischen Zuges (TZ)]], [[Fachzug Führung/Kommunikation|Fachzuges Führung/Kommunikation (FZ FK)]] oder [[Fachzug Logistik|Fachzuges Logistik (FZ Log)]]. Ihm obliegt Führung und Koordination des jewiligen Zuges. Im Einsatz richtet er eine [[Befehlsstelle]] ein und betreibt diese für den Zug sowie ggf. für weitere unterstellte [[:Kategorie:Einheit|Einheiten]]/Teileinheiten. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und
Materialeinsatz sowie die Logistik für die unterstellten Einheiten/Teileinheiten. Der
Materialeinsatz sowie die Logistik für die unterstellten Einheiten/Teileinheiten. Der
Zugtrupp stellt die Verbindung zur übergeordneten [[Einsatzleitung]] (EL) bzw. [[Führungsstelle]] (FüSt) sowie zu benachbarten Einheiten/Organisationen her und hält diese. Je nach der Art des Zuges liegt der Fokus der Aufgaben des Zugtrupps auf unterschiedlichen Aspekten:
Zugtrupp stellt die Verbindung zur übergeordneten [[Einsatzleitung]] (EL) bzw. [[Führungsstelle]] (FüSt) sowie zu benachbarten Einheiten/Organisationen her und hält diese. Je nach der Art des Zuges liegt der Fokus der Aufgaben des Zugtrupps auf unterschiedlichen Aspekten:
* Der [[Zugtrupp Technischer Zug]] ist auf die taktisch-technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen eines [[Technischer Zug|Technischen Zuges (TZ)]] spezialisiert.
* Der [[Zugtrupp Technischer Zug]] ist auf die taktisch-technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen eines [[Technischer Zug|Technischen Zuges (TZ)]] spezialisiert.
* Der [[Zugtrupp Fachzug Führung/Kommunikation]] ist auf die Koordinierung des [[Fachzug Führung/Kommunikation|Fachzuges Führung/Kommunikation (FZ FK)]] bis zur Betriebsfähigkeit der Führungsstelle mit Stab, sowie Erkundung und Fernmeldeeinsätze spezialisiert.
* Der [[Zugtrupp Fachzug Führung/Kommunikation]] ist auf die Koordination des [[Fachzug Führung/Kommunikation|Fachzuges Führung/Kommunikation (FZ FK)]] bis zur Betriebsfähigkeit der Führungsstelle mit Stab, sowie Erkundung und Fernmeldeeinsätze spezialisiert.
* Der [[Zugtrupp Fachzug Logistik]] ist auf die Koordinierung von Logistiklagen und das Betreiben von Logistikstellen spezialisiert.
* Der [[Zugtrupp Fachzug Logistik]] ist auf die Koordination von Logistiklagen und das Betreiben von Logistikstellen spezialisiert.


Der [[Zugführer]] (ZFü) führt die ihm unterstellten Einheiten/Teileinheiten. Er bedient sich hierfür des Zugtrupps als Führungsinstrument zum Führen von Einheiten/Teileinheiten des THW. Ein Zugtrupp führt üblicherweise zwei bis fünf [[:Kategorie:Einheit|Einheiten]]. Im Ausnahmefall kann der Zugtrupp bis zu 7 Einheiten/Teileinheiten führen.
Der [[Zugführer]] (ZFü) führt die ihm unterstellten Einheiten/Teileinheiten. Er bedient sich hierfür des Zugtrupps als Führungsinstrument zum Führen von Einheiten/Teileinheiten des THW. Ein Zugtrupp führt üblicherweise zwei bis fünf [[:Kategorie:Einheit|Einheiten]]. Im Ausnahmefall kann der Zugtrupp bis zu 7 Einheiten/Teileinheiten führen.

Version vom 5. Juli 2023, 00:22 Uhr

Aufgaben

Der Zugtrupp (ZTr) ist die Führungskomponente eines Technischen Zuges (TZ), Fachzuges Führung/Kommunikation (FZ FK) oder Fachzuges Logistik (FZ Log). Ihm obliegt Führung und Koordination des jewiligen Zuges. Im Einsatz richtet er eine Befehlsstelle ein und betreibt diese für den Zug sowie ggf. für weitere unterstellte Einheiten/Teileinheiten. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und Materialeinsatz sowie die Logistik für die unterstellten Einheiten/Teileinheiten. Der Zugtrupp stellt die Verbindung zur übergeordneten Einsatzleitung (EL) bzw. Führungsstelle (FüSt) sowie zu benachbarten Einheiten/Organisationen her und hält diese. Je nach der Art des Zuges liegt der Fokus der Aufgaben des Zugtrupps auf unterschiedlichen Aspekten:

Der Zugführer (ZFü) führt die ihm unterstellten Einheiten/Teileinheiten. Er bedient sich hierfür des Zugtrupps als Führungsinstrument zum Führen von Einheiten/Teileinheiten des THW. Ein Zugtrupp führt üblicherweise zwei bis fünf Einheiten. Im Ausnahmefall kann der Zugtrupp bis zu 7 Einheiten/Teileinheiten führen.

Stärke und Ausstattung

Die Stärke des Zugtrupps beträgt 1/1/2=4 (1 Zugführer, 1 Zugtruppführer und 2 Helfer). Der Zugtruppführer ist gleichzeitig stellv. Zugführer. Als Fahrzeug dient dem Zugtrupp ein [[Mannschaftstransportwagen[Mannschaftstransportwagen (MTW)]] bzw. Führungskraftwagen (FüKW). Die Geräteausstattung des Zugtrupps umfasst neben Kommunikations- und Führungsmitteln auch Geräte für die jeweilige Spzialisierung des Zuges/Zugtrupps.