Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Helmkennzeichnung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Casco helm.jpg|thumb|THW-Helm mit dem "A" als Kennzeichnung eines Atemschutzgeräteträgers]]
Schaut man sich die Feuerwehren an, so erkennt man, dass Funktionsträger oft mit einer Helmkennzeichnung ausgestattet sind. In den meistens Bundesländer besteht diese Helmkennzeichnung aus verschiedenen Strichen, die rund um den [[Helm]] laufen. Diese kennzeichnen oft die Ausbildung des Helmträgers, nicht jedoch seine Funktion.
 
Diese soll nach einer Empfehlung des Verbandes der Feuerwehren durch verschiedene Westen erfolgen.
Feuerwehren und Hilfsorganisationen verwenden Helmkennzeichnungen um Funktionen (Atemschutzgeräteträger) oder Führungsausbildungen (z.B. Gruppenführer) zu kennzeichnen.
Dennoch kann eine Kennzeichnung des Helmes sinnvoll sein.
 
Dazu gehören.
In den einzelnen Bundesländer sind die Kennzeichnungen verschieden. Eine Übersicht findet sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Helmkennzeichnung hier].
 
In den meistens Bundesländer besteht diese Helmkennzeichnung der Führungsausbildung aus verschiedenen Strichen am [[Helm]] laufen. Diese kennzeichnen die [[Ausbildung]] des Helmträgers, nicht jedoch seine [[Funktion]].
''Beispiel: auf einem Löschgruppenfahrzeug rücken 3 Gruppenführer und 2 Zugführer aus.''
 
Diese soll nach einer Empfehlung des Verbandes der Feuerwehren durch verschiedene [[Kennzeichnungsweste]]n erfolgen.
 
''Beispiel: auf einem Löschgruppenfahrzeug rücken 3 Gruppenführer und 2 Zugführer aus. Nur ein Gruppenführer übernimmt die Aufgabe des Gruppenführers des Fahrzeuges. Dieser Gruppenführer legt die entsprechende Kennzeichnungsweste an.''
<br />
 
== mögliche Kennzeichnungen ==
 
# Die Kennzeichnung mit den Namen des Trägers, dieser sollten unterhalb der Lampenhalterung angebracht werden.
# Die Kennzeichnung mit den Namen des Trägers, dieser sollten unterhalb der Lampenhalterung angebracht werden.
# Die Kennzeichnung der Ausbildung des Trägers, hier gibt es verschiedenen Ausbildungen und Kennzeichnungen:
# Die Kennzeichnung der Ausbildung des Trägers, hier gibt es verschiedenen Ausbildungen und Kennzeichnungen:
#* Die Kennzeichnung von [[Atemschutzgeräteträger]]n mit einem "A" oder einem roten Punkt analog zur Feuerwehr
#* Die Kennzeichnung von Atemschutzgeräteträgern mit einem A analog zur Feuerwehr
#* Die Kennzeichnung von [[Sanitätshelfer]] mit einem "S" oder einem blauen Punkt analog zur Feuerwehr
#* Die Kennzeichnung von Sanitätern mit einem S
#* Die Kennzeichnung von Führungsausbildungen ([[Truppführer]], [[Gruppenführer]], [[Zugführer]]). Dazu existieren zwei Modelle:
#* Die Kennzeichung von Führungsausbildungen ([[Truppführer]], [[Gruppenführer]], [[Zugführer]]). Dazu existieren zwei Modelle:
#** Die Kennzeichnung mit kurzen senkrechten Strichen, analog nach den [[Dienststellungskennzeichen]].
#** Die Kennzeichnung mit umlaufenden waagerechten Strichen, wie es bei der Feuerwehr üblich ist.
#** Die Kennzeichnung mit umlaufenden waagerechten Strichen, wie es bei der Feuerwehr üblich ist.
#** Die Kennzeichnung mit kurzen senkrechten Strichen, analog nach den [[Dienstellungskennzeichen]].


Es ist bei allen Veränderungen am Helm sicher zu stellen, das diese vom Hersteller freigegeben sind.
==Bekleidungsrichtlinie==
In der Bekleidungsrichtlinie vom Stand Jan. 2009 ist nur der [[THW-Zahnrad]] als Heimkennzeichnung angegeben.


[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Führung/Kommunikation]]
[[Kategorie:Aus- und Fortbildung]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)