Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Diskussion:Stromerzeugungsaggregat

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:


Als praktizierender Elektroingenieur (und noch kein THW-Mitglied) stößt mir dieser Satz recht sauer auf. Dass der Leistungsfaktor 0,8 beträgt, kann für die meisten Verbraucher eine hilfreiche Annahme sein, wenn man es denn nicht besser weiß. Sicherlich würde eine physikalische Erklärung von Schein- und Wirkleistung hier zu weit gehen, aber der Satz im Artikel ist einfach nur technisch falsch. Wenn man die im Alltag ungewöhnliche Einheit "kVA" erklären möchte (ich vermute, dass der Satz zu diesem Zweck hier drin steht?), sollte man vielleicht auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinleistung] verweisen und das wesentliche hier knapp mit einem Satz erläutern. Kann ich auch gerne übernehmen =) --[[Spezial:Beiträge/217.18.176.148|217.18.176.148]] 14:41, 18. Dez. 2015 (CET)
Als praktizierender Elektroingenieur (und noch kein THW-Mitglied) stößt mir dieser Satz recht sauer auf. Dass der Leistungsfaktor 0,8 beträgt, kann für die meisten Verbraucher eine hilfreiche Annahme sein, wenn man es denn nicht besser weiß. Sicherlich würde eine physikalische Erklärung von Schein- und Wirkleistung hier zu weit gehen, aber der Satz im Artikel ist einfach nur technisch falsch. Wenn man die im Alltag ungewöhnliche Einheit "kVA" erklären möchte (ich vermute, dass der Satz zu diesem Zweck hier drin steht?), sollte man vielleicht auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinleistung] verweisen und das wesentliche hier knapp mit einem Satz erläutern. Kann ich auch gerne übernehmen =) --[[Spezial:Beiträge/217.18.176.148|217.18.176.148]] 14:41, 18. Dez. 2015 (CET)
Hallo Anonymous,
erstmal danke für das ordentliche Trennen von Maßen und Maßeinheiten
die Erklärung von kVA, kW, und cos(phi) ist wirklich etwas unglücklich. Der Verfasser wollte wahrscheinlich damit ausdrücken, dass alle Generatoren im THW einen Leistungsfaktor von 0,8 induktiv haben (Einzige Ausnahme: vereinzelt beschaffte Invertergeräte). Hilfe ist hier bestimmt gerne gesehen :) --[[Benutzer:Daugl|Daugl]] ([[Benutzer Diskussion:Daugl|Diskussion]]) 15:01, 18. Dez. 2015 (CET)
Im THW sind im Allgemeinen nur wenige Elektroingenieure am Werk. Wir haben Helfer aus allen Bevölkerungsschichten. Daher ist es eher nutzlos, bei Technik, die jeder Helfer bedienen soll, in die elektrotechnischen Details einzusteigen. Im THW wird im Bereich der kleinen Stromerzeuger grundsätzlich vom o.g. Faktor ausgegangen. Damit kann der Helfer relativ einfach abschätzen, welche und wie viele Geräte er an einem Stromerzeuger betreiben kann. Das Maß ist in der Praxis bewährt.
Ich würde für eine Änderung nur so weit gehen, zu schreiben: "Der Faktor cos φ zwischen Scheinleistung (in kVA) und Wirkleistung (in kW) wird im THW in der Regel mit 0,8 angenommen."
--[[Benutzer:Deierstoiner|Deierstoiner]] ([[Benutzer Diskussion:Deierstoiner|Diskussion]]) 00:13, 19. Dez. 2015 (CET)
:Habs mal unter Nutzung deines Vorschlages ein Bisschen geändert. Und mich mittlerweile auch mal registriert (nachdem ich vorgestern als Helfer angemeldet wurde =))--[[Benutzer:DresdnerFlo|DresdnerFlo]] ([[Benutzer Diskussion:DresdnerFlo|Diskussion]]) 08:38, 7. Mär. 2016 (CET)
== Artikelname falsch - Antrag auf Teil-Verschiebung ==
Ich verstehe die Namenskonvention so, dass wir die THW-Bezeichnung übernehmen und die umgangssprachlichen Begriffe als Weiterleitung einsetzen. Hier ist es umgekehrt. [[Anhänger Netzersatzanlage]] ist als Weiterleitung zu [[Stromerzeugungsaggregat]] gesetzt.
Wenn es keine wirklich guten Gründe dagegen gibt, werde ich das demnächst verschieben. Damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt muss ich wohl die Weiterleitung erstmal löschen, oder? Grusz --[[Benutzer:Schwab|Schwab]] ([[Benutzer Diskussion:Schwab|Diskussion]]) 18:45, 26. Feb. 2017 (CET)
*Sorry, ich werde natürlich nur die Teile verschieben (wollen), die sich mit der Netzersatzanlage befassen. Um das mit der Versionsgeschichte auf die Reihe zu bringen braucht es wohl einen Admin, oder? Grusz --[[Benutzer:Schwab|Schwab]] ([[Benutzer Diskussion:Schwab|Diskussion]]) 18:50, 26. Feb. 2017 (CET)
:Die Informationen über die '''Anh NEA''' ist tatsächlich inzwischen so viel geworden, das sich ein eigener Artikel rechtfertigt und unter '''Stromerzeugungsaggregat''' sollte nur ganz knapp das Thema angesproichen werden.
:Die Texte müssen manuell übertragen werden. Ein Admin kann auch nur der komplette Artikel oder der Komplette Artikel + komplette Historie verschieben. --[[Benutzer:Schuffi|Thiemo Schuff]] ([[Benutzer Diskussion:Schuffi|Diskussion]]) 22:45, 26. Feb. 2017 (CET)
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)