Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Mitnahmestapler

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mitnahmestapler
Fahrzeugdaten
Besatzung:
Generatoren:
Seilwinde:
Verwendet von: Fachgruppe Ölschaden
zul. Gesamtgewicht: xxx kg
Antrieb: Allrad

Die vom THW laut StAN verwendeten Mitnahmestapler sind Geländegängig, wodurch diese auch oft als "Geländegabelstapler" oder "Gelängestapler" bezeichnet werden. Vom der Bauart des Mastes handelt es sich um einen Schubmaststapler mit einer Nenntragfähigkeit von 29,4 kN (in der StAN als 3t benannt).[1]

<mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=_PMdckkwliM</mediaplayer>

Aufgaben

Aufgaben des Geländegabelstapler sind:

  • Der Mitnahmestapler wird vorzugsweise zum Be- und Entladen von Lastkraftwagen und Anhängern der Fachgruppe Ölschaden eingesetzt.
  • Der Stapler wird dabei an der Heckseite von LKW aufgenommen (FGr Öl Typ B), befestigt und auf der Fahrt mitgeführt.
  • Bei der FGr Öl Typ C wird dieser auf dem Anhänger 12 t WLF mitgeführt.

Bezeichnungen und Funkrufnamen

Ausrückeordnung

Technik

Normung

Technischer Aufbau

Ausstattung

<mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=CrmNlLBRny0</mediaplayer>

Siehe auch

Literatur

Weblinks