Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

THW historische Sammlung

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werbeplakat aus dem Jahr 1952

Die THW historische Sammlung (THWhS) des Technischen Hilfswerks sammelt und archiviert historisch relevante THW-Objekte, gestaltet Ausstellungen zur THW-Geschichte, veröffentlicht Bücher und Schriften und berät alle THW-Institutionen bei geschichtsrelevanten Fragen.

Die THWhS bietet geschichtsinteressierten Kameraden eine Basis zum Gedankenaustausch bzw. zur Mitarbeit. Autoren, die Veröffentlichungen von speziellen THW-Themen vornehmen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen.

Die THWhS bietet allen Institutionen die Möglichkeit, Altgeräte, Bilder oder Akten vor einer Entsorgung zu prüfen und ggf. auf Wunsch in die THWhS zu übernehmen. Seit dem 1.4.2008 ist die THWhS vom Präsidenten als offizielle THW Arbeitsgruppe eingesetzt, deren Leiter von ihm berufen werden.

Zudem verfügt die THWhS über viel Material über die Technische Nothilfe, die von vielen als Vorgänger des THW gesehen wird.

Historische Sammlung

Mit dem Aufbau der THW historischen Sammlung (THWhS) wurde Ende 1996 an der THW-Bundesschule Neuhausen begonnen. Diese Sammlung dient insbesondere der Dokumentation der Vergangenheit und der sinnvollen Traditionspflege, um letztlich Entwicklungen aufzuzeigen. (»Zukunft kommt von Herkunft«, auch im Sinne der Corporate Identity). Keineswegs werden Kraft-Fahrzeuge oder Großgeräte gesammelt, sondern Unterlagen wie Erlasse, Verfügungen, Schreiben, Fotografien, STAN, Zeichnungen, Dienstvorschriften, Lehrgangspläne usw., sowie kleinere Exponate. Aber auch relevantes Material der Technischen Nothilfe, des Luftschutzhilfsdienstes (einschl. Schwimmbrückenbau) wird aufbewahrt.

Bisher wurde ein kleiner Teil des Sammelgutes, schwerpunktmäßig die Aufbauzeit des THW bis 1958 (Eingliederung als Abt. III in das BzB) umfassend, nach den Themenblöcken Organisation, Ausbildung, Einsatz, Ausstattung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung gegliedert, aufgearbeitet und in Vitrinen oder unter Glaswechselrahmen präsentiert. Unabhängig hiervon wird aber die »Gewinnung« (Sicherung) historisch wichtiger Materialien als vorrangige Aufgabe der THWhS vor dem genauen Auswerten, Zusammenfassen und ggf. Ausstellen durchgeführt.

Die THW-Bundesschule Neuhausen ist für die Einrichtung der THWhS der optimale Standort und ansonsten von den übrigen Voraussetzungen her bestens geeignet. Die Sammlung wurde bis Ende Dezember 2006 von Gerd Krüger betreut, einem ehemaligen Mitarbeiter, der persönlich über eine Erfahrung von weit mehr als 40 Jahren als Helfer bzw. zuletzt als Hauptsachgebietsleiter Ausbildung verfügte. Seit Januar 2007 wird die Sammlung unter der Leitung von Herrn Hattenkofer (OV Landshut) weitergeführt.

Aufgaben der THWhS

  • Sammeln und Archivieren von historisch wichtigen THW-Objekten, Betreiben eines Zentralarchivs für THW-Geschichte mit Mediensammlung, Dienstvorschriften, Büchern und historischem Schriftverkehr.
  • Gestaltung von Ausstellungen, Unterhaltung der ständigen Ausstellung THW-Geschichte in Neuhausen, Förderung der mobilen Ausstellungsgruppe in Barmstedt, der LKW- und Großgerätesammlung in Clausthal-Zellerfeld sowie der historischen Sammlung in Dachau.
  • Veröffentlichungen zur THW Geschichte in digitaler Form, Realisierung einer Buchreihe zur THW-Geschichte.
  • Beratungen zur Geschichte der Landesverbände, Geschäftsstellen und Ortsverbände.

Struktur der THWhS

AK Leitung

st. AK Leitung

Verbindungspartner Schule Neuhausen

  • Jörg Eger - ZAF Neuhausen


Gliederung der THWhS - Arbeitsgruppen

AG Fahrzeug- und Gerätetechnik

  • LKW und KFZ Technik
  • Ausstattung
  • Kommunikationstechnik
  • AG Leiter: Rainer Mahn - OV Lübeck

AG Buch, Medien und Schriften

  • Medienarchivierung
  • Akten und Dokumente
  • Veröffentlichungen
  • AG Leiter: Dieter Bröder - OV Lahnstein

AG Persönliche Ausstattung

AG Präsentation

  • Ausstellungen
  • Internetveröffentlichungen
  • Pressearbeit
  • AG Leiter: Rainer Beichler - OV Eisenach

Träger und Partner der THWhS

  • THW Bundesvereinigung
  • Mobile Ausstellungsgruppe OV Barmstedt Kontakt
  • Sammlung OV Lahnstein OV Lahnstein Kontakt
  • Sammlung Wuppertal
  • Sammlung OV Dachau
  • Sammlung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in Heiligenhaus
  • Großgerätesammlung Clausthal-Zellerfeld
  • Sammlung Technische Nothilfe OV Landshut

Kontakt zur THWhS

  • Postanschrift:
  • THW historische Sammlung
  • Zentrum für Aus- und Fortbildung / Bundesschule Neuhausen
  • Rupert-Mayer-Str. 62
  • 73765 Neuhausen a.d.F.
  • Tel. 07158 - 931-0
  • Fax. 07158 - 931-111

In dringenden Fällen:

  • Rudolf Hattenkofer - OV Landshut

Mobil 0170 7629195 - Büro 08709 262418

Homepage der THWhS