Fachgruppe Ortung: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:THW Fachgruppe Ortung.JPG|thumb|Fachgruppe Ortung (Typ A)]]
[[File:THW Fachgruppe Ortung.JPG|thumb|Fachgruppe Ortung (Typ A)]]
[[File:THW aktustische Ortung.jpg|thumb|[[Ortungsgerät]]]]
[[File:THW aktustische Ortung.jpg|thumb|[[Ortungsgerät]]]]
[[File:THW OV Lübeck 60jähriges Bestehen 15.jpg|thumb|Helfer der Fachgruppe Ortung präsentieren eins der genutzten Ortungsgeräte]]
[[File:THW OV Lübeck 60jähriges Bestehen 15.jpg|thumb|Helfer der Fachgruppe Ortung präsentieren eines der genutzten Ortungsgeräte]]


Die '''Fachgruppe Ortung''' (FGr O) des [[Technisches Hilfswerk]] erkundet Schadengebiete und ortet bzw. lokalisiert verschüttete, eingeschlossene, vermisste und angängige Personen mittels technischer Ortungsgeräte und ggf. durch den Einsatz ausgebildeter und geprüfter Teams von [[Rettungshundführer]] (gemäß [[w:DIN 13050]]). Sie unterstützt insbesondere Bergungseinheiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die '''Fachgruppe Ortung''' (FGr O) des [[Technisches Hilfswerk]] erkundet Schadengebiete und ortet bzw. lokalisiert verschüttete, eingeschlossene, vermisste und angängige Personen mittels technischer Ortungsgeräte und ggf. durch den Einsatz ausgebildeter und geprüfter Teams von [[Rettungshundführer]] (gemäß [[w:DIN 13050]]). Sie unterstützt insbesondere Bergungseinheiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Je nach Bereitschaft der Helfer ihre Hunde als Rettungshunde einzusetzen, gibt es zwei unterschiedliche '''Ausstattungstypen''':
Die Fachgruppe ist in drei unterschiedliche '''Ausstattungstypen''' unterteilt:
# '''Typ A''': Rettungshunde und [[technische Ortung]]sgeräte
# '''Typ A''': Sowohl Rettungshunde als auch [[technische Ortungsgeräte]]
# '''Typ B''': nur technische Ortungsgeräte
# '''Typ B''': nur Rettungshunde
# '''Typ C''': nur [[technische Ortungsgeräte]]


== Fahrzeuge/Ausstattung ==
== Fahrzeuge/Ausstattung ==
Zeile 15: Zeile 16:
* [[Mannschaftstransportwagen]] (MTW)
* [[Mannschaftstransportwagen]] (MTW)
* spezielles [[Ortungsgerät]]
* spezielles [[Ortungsgerät]]
* zusätzlich bei Typ A:
* zusätzlich bei Typ A und Typ B:
** [[Rettungshund]]e
** [[Rettungshund]]e
** Anhänger zum Transport der Rettungshunde ([[Anh Hund]])
** Anhänger zum Transport der Rettungshunde ([[Anh Hund]])


==Personal/Stärke==
==Personal/Stärke==
Die Stärke nach [[StAN]] (Stand 2004) der Fachgruppe Ortung beträgt:
{| class="wikitable"
# '''Typ A''': 12 Helfer (1 Gruppenführer, 2 Truppführer, 9 Helfer)
|+ Funktions und Helferübersicht in den einzelnen Einheiten
# '''Typ B''': 9 Helfer (1 Gruppenführer, 1 Truppführer, 7 Helfer)
|-
! Einheit !! Führer !! Unterführer !! Helfer !! Gesamtstärke !! Bemerkung !! Zusatzfunktionen GrFü !! Zusatzfunktionen TrFü !! Zusatzfunktionen Helfer
|-
| FGr O<sub>a</sub> || 0 || 2 || 7 || '''9''' || 1 Gruppenführer, 1 Truppführer || Technischer Berater Ortung, Sprechfunker || Sprechfunker || 1 Sanitätshelfer, 2 Kraftfahrer BE, 2 Sprechfunker, 4 Bediener technisches Ortungsgerät, 6 Rettungshundeführer
|-
| FGr O<sub>b</sub> || 0 || 2 || 7 || '''9''' || 1 Gruppenführer, 1 Truppführer || Technischer Berater Ortung, Sprechfunker || Sprechfunker || 1 Sanitätshelfer, 2 Kraftfahrer BE, 2 Sprechfunker, 6 Rettungshundeführer
|-
| FGr O<sub>c</sub> || 0 || 2 || 4 || '''6''' || 1 Gruppenführer, 1 Truppführer || Technischer Berater Ortung, Sprechfunker || Sprechfunker || 1 Sanitätshelfer, 2 Kraftfahrer B, 2 Sprechfunker, 4 Bediener technisches Ortungsgerät
|}
''Auflistung nach StAN 07/2023''


===Dislozierung===
==Dislozierung==
Bundesweit sind 69 Fachgruppen Ortung vorhanden, davon 34 vom Typ A und 35 vom Typ B.
Bundesweit sind 77 Fachgruppen Ortung vorhanden, davon 23 vom Typ A, 10 vom Typ B und 44 Typ C.


[[Liste der Fachgruppen Ortung]].
[[Liste der Fachgruppen Ortung]].


===Weblinks===
==Weblinks==
<!-- Hier NUR Links eintragen, die einen echten Informations-Mehrwert zum Artikel UND zu den existierenden Links haben! Und bitte direkt auf die Entsprechende Fachgruppen/Themenseite verlinken. -->
<!-- Hier NUR Links eintragen, die einen echten Informations-Mehrwert zum Artikel UND zu den existierenden Links haben! Und bitte direkt auf die Entsprechende Fachgruppen/Themenseite verlinken. -->
*[http://ortung.thw-mainz.de/staticpages/index.php/ortung OV Mainz (FGr-O, Typ B)]
*[https://www.thw-aachen.de/ortsverband/einheiten/2-technischer-zug/fachgruppe-ortung OV Aachen (FGr-O, Typ A)]
*[https://www.thw-viernheim.de/einheiten-und-gruppen/technischer-zug/fachgruppe-ortung-biologisch.html OV Viernheim (FGr-O, Typ B)] <!-- Hier war vorher Mainz aufgelistet, der Link war allerdings nicht mehr existent (404) und die Webseite des OV Mainz zeigt aber nicht genau, um welchen Typen es sich handelt. -->
*[https://ov-luebeck.thw.de/das-thw-in-luebeck/einheiten-im-ortsverband/technischer-zug/fachgruppe-ortung-c OV Lübeck (FGr-O, Typ C)]


{{FG}}
{{FG}}
[[Kategorie:Einheit|Ortung]]
[[Kategorie:Einheit|Ortung]]
[[Kategorie:Ortung]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 20:39 Uhr

Die Fachgruppe Ortung (FGr O) des Technisches Hilfswerk erkundet Schadengebiete und ortet bzw. lokalisiert verschüttete, eingeschlossene, vermisste und angängige Personen mittels technischer Ortungsgeräte und ggf. durch den Einsatz ausgebildeter und geprüfter Teams von Rettungshundführer (gemäß w:DIN 13050). Sie unterstützt insbesondere Bergungseinheiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Die Fachgruppe ist in drei unterschiedliche Ausstattungstypen unterteilt:

  1. Typ A: Sowohl Rettungshunde als auch technische Ortungsgeräte
  2. Typ B: nur Rettungshunde
  3. Typ C: nur technische Ortungsgeräte
Fachgruppe Ortung (Typ A)
Helfer der Fachgruppe Ortung präsentieren eines der genutzten Ortungsgeräte

Fahrzeuge/AusstattungBearbeiten

 
Der MTW ist das StAN-Fahrzeug der Fachgruppe Ortung
 
StAN-Übersicht der FGr O(a)
 
StAN-Übersicht der FGr O(b)

Die Fachgruppe ist wie dargestellt Teil des Technischen Zuges und unterhält

Personal/StärkeBearbeiten

Funktions und Helferübersicht in den einzelnen Einheiten
Einheit Führer Unterführer Helfer Gesamtstärke Bemerkung Zusatzfunktionen GrFü Zusatzfunktionen TrFü Zusatzfunktionen Helfer
FGr Oa 0 2 7 9 1 Gruppenführer, 1 Truppführer Technischer Berater Ortung, Sprechfunker Sprechfunker 1 Sanitätshelfer, 2 Kraftfahrer BE, 2 Sprechfunker, 4 Bediener technisches Ortungsgerät, 6 Rettungshundeführer
FGr Ob 0 2 7 9 1 Gruppenführer, 1 Truppführer Technischer Berater Ortung, Sprechfunker Sprechfunker 1 Sanitätshelfer, 2 Kraftfahrer BE, 2 Sprechfunker, 6 Rettungshundeführer
FGr Oc 0 2 4 6 1 Gruppenführer, 1 Truppführer Technischer Berater Ortung, Sprechfunker Sprechfunker 1 Sanitätshelfer, 2 Kraftfahrer B, 2 Sprechfunker, 4 Bediener technisches Ortungsgerät

Auflistung nach StAN 07/2023

DislozierungBearbeiten

Bundesweit sind 77 Fachgruppen Ortung vorhanden, davon 23 vom Typ A, 10 vom Typ B und 44 Typ C.

Liste der Fachgruppen Ortung.

WeblinksBearbeiten


Fachgruppen des THW
  Brückenbau | Elektroversorgung | Führung/Kommunikation | Infrastruktur | Logistik | Notversorgung/Notinstandsetzung | Ölschaden | Ortung | Räumen | Schwere Bergung | Sprengen | Trinkwasserversorgung | Wassergefahren | Wasserschaden/Pumpen

ehemalige Fachgruppen

Beleuchtung