Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Göttingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Organisationseinheiten==
==Allgemeines==
<!--Der Ortsverband Göttingen besteht zur Zeit aus ca. 90 [[Helfer]]n. -->
Der '''{{PAGENAME}}''' ist einer von 79 Ortsverbänden im [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]] und ist dem [[:Kategorie:Regionalbereich Göttingen|Regionalstelle Göttingen]] unterstellt.<br><br>


Der Ortsverband Göttingen gliedert sich wie folgt.
==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br>
{{PAGENAME}}<br>
Industriestraße 12<br>
37079 Göttingen<br><br>
Niedersachsen<br>
Deutschland<br>
 
==Kontakt==
Tel: +49 (0) 551 504117-0<br>
Fax: +49 (0) 551 504117-18<br><br>
E-Mail: mailto:OV-Goettingen@thw.de<br>
 
==Struktur==
Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. 90 [[Helfer]]n.<br><br>
 
Der '''{{PAGENAME}}''' gliedert sich wie folgt:
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
Zeile 9: Zeile 25:
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Trinkwasserversorgung]]
** [[Fachgruppe Trinkwasserversorgung]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]
Zeile 31: Zeile 47:
* [[Zugtrupp]]
* [[Zugtrupp]]
** [[MTW|MTW-TZ]] Mercedes-Benz Sprinter
** [[MTW|MTW-TZ]] Mercedes-Benz Sprinter
* [[Bergungsgruppe 1]]
* [[Bergungsgruppe]]
** [[GKW|GKW I]]
** [[GKW|GKW I]]
** [[Anhänger]]
** [[Anhänger]]
* [[Bergungsgruppe 2]]
* [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[MzKW]]
** [[MzKW]]
** [[SEA]]
** [[SEA]]
Zeile 76: Zeile 92:
* Hochwassereinsätze (regional, überregional und international)
* Hochwassereinsätze (regional, überregional und international)


==Weblinks==
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*Hompage des {{PAGENAME}}: http://www.thw-goettingen.de
===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===
* Link auf Benutzerseite(n)


[[Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Göttingen]]
[[Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Göttingen]]
[[Kategorie:Regionalbereich Göttingen|Göttingen]]
[[Kategorie:Regionalbereich Göttingen|Göttingen]]
[[Kategorie:Ortsverband|Göttingen]]
[[Kategorie:Ortsverband|Göttingen]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 17:29 Uhr

Allgemeines[Bearbeiten]

Der Ortsverband Göttingen ist einer von 79 Ortsverbänden im Landesverband Bremen, Niedersachsen und ist dem Regionalstelle Göttingen unterstellt.

Anschrift[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Göttingen
Industriestraße 12
37079 Göttingen

Niedersachsen
Deutschland

Kontakt[Bearbeiten]

Tel: +49 (0) 551 504117-0
Fax: +49 (0) 551 504117-18

E-Mail: mailto:OV-Goettingen@thw.de

Struktur[Bearbeiten]

Der Ortsverband Göttingen besteht zur Zeit aus ca. 90 Helfern.

Der Ortsverband Göttingen gliedert sich wie folgt:

Fahrzeuge[Bearbeiten]

OV-Stab & öGA[Bearbeiten]

Technischer Zug[Bearbeiten]

Fachgruppe Logistik[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1956 erste Eintragungen in Adressbüchern der Stadt Göttingen (Levinstraße 13)
  • 1956 Umzug zum Waageplatz 8 III
  • 1960 Umzug auf den alten Flugplatz
  • 1965/66 Umzug in Levinstrasse 21 (mit Telefonanschluss!)
  • 1964 Eintritt unseres heutigen Kochs D. Lautenbacher (Gesamt 60 Helfer, Fahrzeuge VW-Bus & LKW Hanomag mit Plane
  • Januar 1974 Auflösung Luftschutzhilfsdienst LSHD. Aufteilung von Fahrzeugen und Helfern auf FW und THW. Daraufhin 3 THW-Bergungszüge (2x Stadt, 1x Landkreis)
  • 1975 Gesamt 200 Helfer (inkl. ABC-Zug)
  • 1975 Fahrzeugpark des THW: 6 MKW, 2 GKW sowie diverse kleine Fahrzeuge
  • Mitte der 1970er Beschaffung der ersten Trinkwasseraufbereitungsanlage

Einsätze[Bearbeiten]

  • 1962 Hamburger Hochwasser
  • 1972 Stade
  • 1970er Zugunglück bei Northeim, Großbrand in Studentenwohnheim in Göttingen
  • 1975 Heidebrand, Unterstützung des Studentenwerkes nach Ausfall der Zentralmensa
  • 1981 Hochwasser LK Göttingen
  • 1986 ABC-Messungen im LK Göttingen aufgrund Tschernobyl-Unglück
  • zahlreiche Einsätze unserer Trinkwassserspezialisten im Ausland
  • Hochwassereinsätze (regional, überregional und international)

Weblinks[Bearbeiten]

THWiki Editoren aus dem Ortsverband[Bearbeiten]

  • Link auf Benutzerseite(n)