Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
Leitungs- und Koordinierungsstab
Der Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK-Stab) ist ein organisatorisch-administrativer Stab. Im THW stellt er die verwaltungstechnische Handlungsfähigkeit der THW-Struktur im Einsatzfall sicher. Der LuK-Stab ist das Gegenstück zur Einsatzleitung in der Einsatzstruktur.
Der LuK-Stab hat ausschließlich organisatorische und administrative Aufgaben. Er greift nicht in die Einsatzstruktur ein und nimmt keine operativ/taktischen Führungsaufgaben wahr.
Nachfolgender Artikel befasst sich mit dem generellen Aufbau eines Leitungs- und Koordinierungsstabes und im Speziellen mit dem LuK-Stab des Ortsverbandes und der Regionalstelle. Auf den LuK-Stab der Landesverbände und der THW-Leitung wird an dieser Stelle nicht eingegangen. Zur intensiveren Beschäftigung mit diesen beiden Stäben sei das Handbuch Führen des THW und die THW DV 1-120 empfohlen.
Aufbau- und Ablauforganisation[Bearbeiten]
Um auch den besonderen Herausforderungen im Einsatzfall gewachsen zu sein, ist eine besondere Aufbau- und Ablauforganisation notwendig. Diese wird durch die Aktivierung des LuK-Stabes realisiert. Er dient als Schnittstelle zwischen der THW- und der Einsatzstruktur. Er kann auf allen administrativen Ebenen (Ortsverband, Regionalstelle, Landesverband und Leitung) temporär eingerichtet werden. Dadurch versetzt sich die Bundesanstalt THW in die Lage alle notwendigen Leitungs- und Koordinierungsaufgaben während eines Einsatzes abzuarbeiten. Sind durch ein Schadensereignis/einsatzgeschehen mehr als eine Dienststelle betroffen, koordiniert die nächst höhere Ebene deren Einsatz. Hierbei wird im Speziellen darauf geachtet, dass dieser Stab in allen Ebenen durchgängig und kompatibel ist.
Maxime der Aufbauorganisation[1] | Maxime der Ablauforganisation[1] |
---|---|
einfache Organisationsstrukturen | Standardisierung von Arbeitsabläufen |
durchgängige und flexible Organisation | zusammengehörende Tätigkeiten in der Ablauforganisation können von einer Person wahrgenommen werden |
Grundsatz kürzester Meldewege | Doppelarbeit ist zu vermeiden |
arbeitsgerechte Kontrollspannen einhalten | Arbeit muss quantitativ (Belastbarkeit) und qualitativ (Fähigkeit) richtig verteilt werden |
Förderung von Delegation und Kommunikation | Anwendung eines situationsbezogenen Führungsstils (Auftragstaktik hat Vorrang) |
Trennung von Regeltätigkeit und Stabsfunktionen | regelmäßige Kontrolle ist notwendig und Bestandteil des Führungsvorganges |
eindeutige fachliche und disziplinarische Weisungsbefugnisse | optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Führungsmittel |
rechtzeitige Anwendung der Stabsarbeit | gute Ausbildung, regelmäßige Übung und Einsatzerfahrung sind unabdingbar |
Beschränkung auf die in der jeweiligen Organisationsebene notwendigen Tätigkeiten |
Der Aufbau des Luk-Stabes orientiert sich an der Dienstvorschrift 100 [2] (früher Kats-Dv 100, im THW DV 1-100). Auf allen Ebenen der THW-Struktur teilt sich der Stab in die Sachgebiete 1 - 6 auf. Diese arbeiten dem Leiter Stab zu und sind diesem für ihre Sachgebiete verantwortlich. Weiterhin können noch verschiedene Hilfskräfte wie Sichter, Einsatztagebuchführer, Lagekartenführer, Boten und Hilfspersonal z.b.V. sowie ggf. Personal zum Betreiben einer Fernmeldebetriebsstelle, u.w. eingesetzt werden.
- Sachgebiet 1: Personal/Innerer Dienst
- Sachgebiet 2: Lage
- Sachgebiet 3: Einsatz (Koordination)
- Sachgebiet 4: Logistik (Haushaltsangelegenheiten)
- Sachgebiet 5: einsatzbegleitende Öffentlichkeitsarbeit des THW
- Sachgebiet 6: Telekommunikation
- Fachberater: Bei speziellen Einsätzen mit Schwerpunkten z.B. Öl
- Technische Berater
Die Sachgebiete des Leitungs- und Koordinierungsstab können einsatzbezogen besetzt werden. So können zum Beispiel einige Sachgebiete zusammen gefasst werden. Mögliche Kombinationen sind: Leiter Stab/S 3, S 2/S 3, S 3/S 6, S 1/S 4, S 2/S 5. Dabei ist jedoch immer darauf zu achten, daß die oben genannten Maximen berücksichtigt werden. generell sind die Sachgebiete stark miteinander vernetzt und lösen ihre Aufgaben meist in Teamarbeit. Je nach den örtlichen Gegebenheiten erfolgt die Arbeit des Luk-Stabes in gesonderten Räumen, welche mit EDV und Führungsmitteln ausgestattet sind. Damit die Arbeitsabläufe innerhalb des Stabes reibungslos verläuft werden die Vordrucke und Formulare aus dem Handbuch Führen des THW's oder dem (veralt.) THW-Doc verwendet. Weiterhin muss sichergestellt werden, dass alle in den Stab eingehenden und vom Stab ausgehenden Informationen dokumentiert werden. Dazu ist ab Stufe 2 der 4-fach Nachrichtenvordruck zu verwenden. Dies dient auch zum späteren Nachvollziehen von Entscheidungsabläufen und zur Einsatzdokumentation.
Der LuK-Stab Ortsverband[Bearbeiten]
Der Ortsverband ist im THW die Dienststelle dem alle Einheiten, sowie Teileinheiten, untergliedert sind. Er entsendet im Falle eines Einsatzauftrages die Einsatzkräfte und übernimmt maßgeblich die einsatzbetreuende Koordinierung ihrer Tätigkeiten. Vorgesetzter aller Helfer in der THW-Struktur ist der Ortsbeauftragten (OB). Ihm obliegen alle einsatzvorbereitenden/einsatzbegleitenden/einsatznachbereitenden Aufgaben. Auf örtlicher Ebene nehmen entweder der OB oder sein Stellvertreter Anforderungen an das THW entgegen. Aufgrund von diesen Anforderungen werden dann die THW-Einheiten des Ortsverbandes entsandt. Werden mehr Kapazitäten benötigt, wird eine Anforderung an die nächsthöhere Dienststelle gestellt um den Bedarf zu decken. Nach der Entsendung der Einheiten werden diese meist der Führungsstruktur des Bedarfsträgers (falls vorhanden) überstellt. Trotzdem hat der OB weiterhin die Fürsorgepflicht gegenüber seinen Helfern inne. Um dieser Verpflichtung und den Einsatzbegleitenden Aufgaben nach zu kommen bedient er sich seines OV-Stabes, welcher als LuK-Stab ihn im Einsatz unterstützt.
Aufbauorganisation[Bearbeiten]
Der Struktur des Leitungs-und Koodinierungsstab Ortsverband lehnt sich an der generellen Struktur des LuK-Stabes an. Generell richtet sich die Aufbauorganisation nach dem Umfang der zu koordinierenden Aufgaben, der zu bewältigenden Lage und natürlich nach den personellen und materiellen Vorraussetzung des Ortsverbandes. Der LuK-Stab OV wird damit flexibel und lageangepasst besetzt. Das Personal dafür stellt der OV-Stab. Dieser kann aber auch durch weiteres geeignetes Personal erweitert werden. Da der Ortsbeauftragte im Einsatzfall der Ansprechpartner für die Gefahrenabwehrbehörden oder sonstige Bedarfsträger ist und nicht zum OV Stab gehört, leitet meist der stellv. Ortsbeauftragte im Auftrag des OB den LuK-Stab OV. Neben dem Verantwortlichen (dem Leiter Stab) sollte aufgrund des Verwaltungsaufwandes im Einsatz noch ein zweites Mitglied des OV-Stabes unterstützend tätig werden. Dies ermöglicht Arbeitsteilung, vermeidet Stress und erleichtert die Arbeitsabläufe. So ist es zum Beispiel ziemlich schwierig Maßnahmen zu koordinieren, gleichzeitig Informationen per Telefon zu erhalten und das Einsatztagebuch bzw. Formulare zu füllen.
Ablauforganisation[Bearbeiten]
Um einen Einsatzauftrag bestmöglich umsetzen zu können müssen schon im Vorfeld alle möglichen und unmöglichen Situationen vorbereitet bzw. geplant werden. Der Ortsverband muß Vorbereitungen für den Einsatzfall treffen und Abläufe besprechen bzw. durch denken. Hierfür ist der OV-Stab zuständig. Er stellt Erreichbarkeitslisten, Materialübersichten, Verfügbarkeitsplanungen, usw., damit dies nicht während eines Einsatzes ad hoc passieren muß. Diese Vorbereitungen und Routinen erleichtern das Arbeiten/Koordinieren während die Einheiten außerhalb des Ortsverbandes tätig sind. Natürlich hängen diese Vorbereitungen stark mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen und variieren je nach Ortsverband.
- vorbereitende Organisation des OV-Stabes für die Wahrnehmung von Leitungs- und Koordinierungsaufgaben bei Einsätzen (Alarmierung, Einrichtung des Leitungs- und Koordinierungsstabes, Ausstattung, Personaleinteilung etc.)
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Alarmierungssystems (-organisation, -vorgang, -mittel)
- Weiterleitung der Einsatzhandakte OV an die Regionalstelle
- Weiterleitung von aktuellen Informationen über das Einsatzpotential an alle alarmberechtigten Stellen/Bedarfsträger,
- Bereithalten von Kartenmaterial für den Geschäftsführerbereich
- Vorhaltung von allgemeinem Informationsmaterial über den Standort und die Umgebung (Stadtpläne, Ortsbeschreibungen, Behördenführer etc.)
- Erfassung von Fachleuten zur Beratung vor und während der Einsätze,
- Orientierung über besonders einsatzträchtige Objekte und Gebiete in Rahmen einer Gefahrenanalyse und vorbereitenden Einsatzplanung,
- Orientierung über Ver- und Entsorgungssysteme und -anlagen
- Meldewege und Meldesysteme erkunden und erproben
- Versorgungsmöglichkeiten mit ergänzendem Material, Geräten und Fahrzeugen erfassen und erproben,
- Verpflegung für einen ersten Zeitraum von 6-8 Stunden vorhalten
- ständige Einsatzfähigkeit der Einheiten/Teileinheiten des OV sicherstellen
- ständige Einsatzfähigkeit von Sondergeräten sicherstellen
- ständige Einsatzfähigkeit der persönlichen Ausstattung sicherstellen,
- vorsorglicher Bau von Behelfsgeräten und Einsatzmitteln (z.B.: Tonnensteg, Sandsack-Füllgerät, Abstützsystem etc.)
- Durchführung realitätsnaher Übungen, Probealarme etc.,
- regelmäßige Überprüfung aller vorgenannten Maßnahmen.
(Auflistung übernommen [3])
Die Aufgaben des Luk-Stabes während eines Einsatzes sind genauso komplex, wie die der Einsatzvorbereitung (und Nachbereitung). Sie lassen sich aber kürzer zusammen fassen:
- Einrichten und Betreiben des LuK–Stab OV
- Feststellen und Dokumentieren der eigenen Lage
- Erstellen von Lagemeldungen an die Regionalstelle
- Führen des Einsatztagebuches
- Führen von ergänzenden Übersichten (zur besseren Koordnination während der Arbeit des LuK-Stabes)
- Umsetzen von Anforderungen der Regionalstelle für überregionale Einsatze.
Zur Einsatznachbereitung gehört u.a.:
- Erfassung und Aufbereitung der Einsatzdaten (wichtig für die Einsatzabrechnung),
- Schreiben der Einsatzmeldung und Anfertigung eines Einsatzberichtes,
- Vorbereitung der Einsatzabrechung,
- Veranlassung bzw. Weiterführung von Maßnahmen der psycho-sozialen Betreuung der Helfer/innen,
- Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft,
- Veranlassung von Ersatzbeschaffungen und Reparaturen,
- Auswertung von Einsatzerfahrungen und Organisation/Durchführung von OV-internen Abschlussbesprechungen
Organisation des LuK-Stabes des OV im Einsatz[Bearbeiten]
Wie schon im Abschnitt Aufbauorganisation erwähnt unterteilt sich der Leitungs- und Koordinierungsstab in verschiedene Sachgebiete. Diese können je nach Art und Umfang des Einsatzauftrages von einer oderer mehreren Personen wahrgenommen werden. Grundsätzlich ist zu sagen, daß je komplexer die Lage wird auch der LuK-Stab immer komplexer wird. An dieser Stelle soll ein Überblick über die einzelnen Aufgaben der Sachgebiete in diesem speziellen Stab gegeben werden. Die nachfolgende Tabelle orientiert sich stark an der maßgeblichen DV 1-120, als Leitwerk für den LuK-Stab.
Funktion | Aufgabenbereich | Anmerkungen |
---|---|---|
Leiter Stab |
|
Er ist der Kopf des Stabes und steuert dessen Arbeiten. |
Sachgebietes 1 (S1) Personal/Innerer Dienst/psychosoziale Unterstützung |
|
Der Verwaltungsmann im Stab: Er hat alle wichtigen Listen zum Einsatz, Personal und den Erreichbarkeiten und fertigt einen Großteil der Formulare. |
Sachgebiet 2 (S2) Lage |
|
Hier wird der Überblick über die Einsatzlage bewahrt und alle Informationen zusammengeführt und anschaulich aufbereitet. Weiterhin werden hier alle Informationen und Entscheidungen dokumentiert. |
Sachgebiet 3 (S3) Koordination/Einsatz |
|
Das ist die Exekutive (Ausführende) im Stab. Hier werden maßgeblich Entscheidungen vorbereitet und umgesetzt. |
Sachgebiet 4 (S4) Logistik |
|
Essen, Treibstoff oder Sanitäranlagen; hier wird alles organisiert, was der Helfer im Einsatz braucht. |
Sachgebiete 5 (S5) Öffentlichkeitsarbeit |
werden auf Ortsverbandsebene nicht besetzt | |
Sachgebiete 6 (S6) Telekommunikation |
werden auf Ortsverbandsebene nicht besetzt |
Der LuK-Stab Regionalstelle[Bearbeiten]
Durchaus normal für einen THW Helfer ist das Auftreten von größeren Schadenstellen oder Einsatzaufträgen komplexerer Art (so z. Bsp. größere Hochwasser/Unwetterereignisse oder umfangreiche Unterstützungsarbeiten bei Großereignissen, wie dem Weltjugendtag in Köln). So kommt es dazu, daß mehrere Ortsverbände benötigt werden um effektiv Hilfe leisten zu können. Immer, wenn dies passiert richtet die zuständige Regionalstelle auf ihrer Ebene ebenfalls einen Leitungs- und Koordninierungsstab, vornehmlich aus ihren hauptamtlichen Mitarbeitern, ein. Sie nimmt Anforderungen von Bedarfsträgern auf überörtlicher Ebene entgegen und koordiniert die Einsatzaktivitäten der ihr untergliederten Ortsverbände, bzw. leitet Maßnahmen in Abstimmung mit den Ortsverbänden ein.
Die Koordinierungs- und Unterstützungsaufgaben erstrecken sich dabei wie bei den OV's auf die Einsatzvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. Da aber die Anforderer meist eine eigene Führungsstruktur besitzen, werden die entsandten Einheiten diesen unterstellt. Sollten im Geschäftsführerbereich die benötigten Einheiten nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen, leitet die Regionalstelle die Anforderung an die Landesbeauftragten-Dienststelle weiter. Diese koordiniert dann weiter. Innerhalb dieser Struktur ist die nächsthöhere Organisationseinheit der nachgeordneten weisungsbefugt, kann also Aufträge erteilen. Weiterhin obliegt auch dem Leiter der Regionalstelle, genauso wie dem Ortsbeauftragten für seine Dienststelle, eine Fürsorgepflicht gegenüber den Helfern. Trotzdem greift er nicht in die technisch/taktische Führung und Leitung des Einsatzes direkt ein.
Aufbauorganisation[Bearbeiten]
Die Aufbauorganisation des Leitungs- und Koordinierungsstabes der Regionalstellen ähnelt jener der Ortsverbände. Auch er wird je nach Größe der zu bewältigenden Aufgaben lageangepasst besetzt. Hier sind die personellen und materiellen Vorraussetzungen der jeweiligen Regionalstelle entscheidend. Hierfür sollte der Leiter der Regionalstelle schon im Vorfeld einvernehmlich festgelegt haben, welche Mitarbetier die jeweiligen Funktionen ausfüllen sollen. In den meisten Fällen ist der Sachbearbeiter Einsatz als Vertreter des Geschäftsführers im Einsatz der Ansprechpartner für die Ortsverbände und deren Luk-Stäbe. Um dies sicher zu stellen ist ein Dienst(Einsatz-)handy vorhanden, welches den "heißen Draht" darstellt.
Im Gegensatz zum LuK-Stab Ortsverband, sitzen in der Regionalstelle keine Fachberater mit im Stab.
Ablauforganisation[Bearbeiten]
Genauso wie im Ortsverband hat die Regionalstelle sich bestmöglich auf einen Einsatzfall vorzubereiten und Vorkehrungen zu treffen. Auch auf dieser Ebene/in dieser Organisationseinheit müssen Abläufe vorbereitet, geplant und geübt werden. Dies gestaltet sich stellenweise schwieriger, als im Ortsverband, da der Sprung vom planvollen Verwaltungshandeln hin zum schnellen, kurzfristigen Einsatzgeschehen durchaus groß sein kann. Das Aufgabenspektrum in der Regionalstelle erstreckt sich ebenfalls über die Einsatzvorbereitung, - nachbereitung und -durchführung. Aufgaben der Einsatzvorbereitung sind:
- Organisieren der Umgliederung in einen LuK Stab für den Einsatzfall
- Vorbereiten des Stabsraumes zur kurzfristigen Inbetriebnahme
- Betreiben von Informationsgewinnung, -auswertung und -vorhaltung über einsatzrelevante Grundlagen im Geschäftsführerbereich (GFB) in Zusammenarbeit mit den OV's und der LB-DSt.
- Erheben von Personaldaten von Führungskräften und Spezialisten/innen
- Organisieren und Koordinieren der Vorhaltung von Erreichbarkeitsdaten innerhalb des THW, von Bedarfsträgern, zuständigen Behörden und Stellen sowie von Dritten
- Mitwirken bei der vorbereitenden Sicherstellung der Kommunikation (-swege, -sabläufe, -mittel) zwischen den THW-Stellen zu Bedarfsträgern und Dritten
- Unterstützen der OV bei der Ausarbeitung der Alarmierungssysteme und abgleichen dieser im GFB
- Durchführen von Besprechungen mit Führungskräften und Helfern/innen mit Zusatzfunktion zu Einsatzthemen auf Geschäftsführerbereichsebene
- organisieren von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Übungen und Planbe-sprechungen oberhalb der Standortebene zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft
- Knüpfen und unterhalten von Kontakten zu Behörden und Dritten mit überörtlicher Zuständigkeit in Zusammenarbeit mit den Ortsbeauftragten und den vorgesehenen Fachberatern
- Zusammenfassen der Einsatzhandakten der OV zur Einsatzhandakte GFB
- Erfassen des technischen/taktischen Einsatzwertes der Einheiten/Teileinheiten im GFB
- Ergänzen und Erstellen von Zusammenfassung
- Sicherstellen der Verteilung an die OV, FaBe, Leiter (GnF) THW–FüSt, FGr FK, Logistikführer sowie LB–DSt.
Folgende Aufgaben fallen der Regionalstelle während eines Einsatzes zu:
- Einrichten und Betreiben eines LuK–Stab
- stellt auf ihrer Ebene die Lage fest, dokumentiert diese
- erstellt Lagemeldungen an die LB-DSt.
- führt Einsatztagebuch
- führt ergänzende Übersichten (z.B. LuK Modul im THWin)
- setzt Anforderungen der LB-DSt für überörtliche Einsätze um
- koordiniert den Einsatz des THW unter Verwendung der Einsatzhandakte GFB
- betreibt intensiv Kommunikation und Informationsaustausch zwischen den beteiligten OV, der LB-DSt. und Dritten zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes,
- koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit in der THW-Struktur
- betreibt zusammen mit den OV-Stäben eine THW-interne Vorausplanung,
- unterstützt bei Bedarf die Logistik der Einheiten und OV,
- unterstützt die OV-Stäbe administrativ in Einsatzangelegenheiten.
- Unterstützung bei der Anforderung von Telekommunikationsverbindun-gen für die THW- und Einsatzstruktur
- Erteilung von Weisungen gegenüber den LuK–Stäben des nachgeordneten Bereiches
(Auflistung übernommen [4])
Auch in der Regionalstelle gilt es den Einsatz nachzubereiten. Folgende Aufgaben stehen hierzu an:
- Auswertung dedes Einsatz des LuK–Stabes der RSt./ Feststellen von Optimierungsmaßnahmen,
- Durchführen von Auswertungsveranstaltungen auf GFB-Ebene, u.a. auch mit Bedarfsträgern und Dritten,
- Bearbeitung von Meldungen und Abrechnungen von Einsätzen
- Auserten der Einsatzberichte der OV
- Veranlassung von Maßnahmen zur psycho-sozialen Einsatznachbereitung
- Unterstützung der OV bei der Wiederherstellung des vorherigen Zustandes
- Veranlassung von Ersatzbeschaffungen und Reparaturen
- Veranlassung/Verfassung einer abschließende Dokumentation für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit
Organisation Luk-Stab der RSt im Einsatz[Bearbeiten]
Funktion | Aufgabenbereich | Anmerkungen |
---|---|---|
Leiter Stab |
|
|
Sachgebietes 1 (S1) Personal/Innerer Dienst/psychosoziale Unterstützung |
|
|
Sachgebiet 2 (S2) Lage |
|
|
Sachgebiet 3 (S3) Koordination/Einsatz |
|
|
Sachgebiet 4 (S4) Logistik |
|
|
Sachgebiete 5 (S5) Öffentlichkeitsarbeit |
|
Da dieses Sachgebiet auf Ortsverbandsebene nicht besetzt wird, fällt hier der Regionalstelle eine wichtige Aufgabe zu. |
Sachgebiete 6 (S6) Telekommunikation |
|
Der Sachgebietsleiter Telekommunikation wird in den meisten Fällen von dem S 6 oder Fernmeldeführer der, der Regionalstelle unterstellten, Fachgruppe Führung/Kommunikation gestellt. |
Tabelle orientiert sich stark an der maßgeblichen DV 1-120, als Leitwerk für den LuK-Stab.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (2009): DV 1 – 120 Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation bei Einsätzen innerhalb der THW-Struktur, 5 - 6
- ↑ Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz (2003): Führung und Leitung im Einsatz. Vorschlag einer Dienstvorschrift , 13 - 14
- ↑ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (2009): DV 1 – 120 Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation bei Einsätzen innerhalb der THW-Struktur, 16
- ↑ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (2009): DV 1 – 120 Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation bei Einsätzen innerhalb der THW-Struktur, 23f