Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Trennschleifer

Aus THWiki
Version vom 20. November 2007, 14:28 Uhr von Michael Thurm (Diskussion | Beiträge) (Kleinigkeiten, Vor-/Nachteile allgemeiner angelegt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:IMG 0999.jpg
Trennschleifer
Trennschleifer mit Funkenflug bei der Metallbearbeitung

Die dem Trennschleifer sehr ähnliche elektrische Lösung, nennt sich Winkelschleifer.

Aufgabe des Trennschleifers

Der Trennschleifer, im allg. Sprachgebrauch auch gerne Trennjäger oder Flex genannt, wird verwendet um Materialien wir Beton, Metall oder Asphalt zu durchtrennen.

Inbetriebnahme

  • Der Helfer schützt sich zusätzlich zur Persönlichen Schutzausstattung mit Stulpenhandschuhen, Helmvisir, Lederschürze und Gehörschutz. Zudem sollte ein zweiter Helfer als Sicherung/Unterstützung abgestellt werden.
  • Je nach zu durchtrennendem Material wird eine entsprechende Trennscheibe eingesetzt.
  • Die Trennscheibe ist zum größten Teil von einem Metallschirm umgeben. Dieser Schirm schützt Helfer und Umgebung vor dem Funkenflug und vor dem möglichen Fall einer zersplitternden Trennscheibe. Dieser Schirm muss vor dem Schneiden ausgerichtet werden.
  • Der Trennschleifer wird über einen Seilzug in Betreib genommen und wird über eine Griffsicherung gesichert. Beides ist vergleichbar mit der Kettensäge.

Funktion

Der Trennschleifer wird mit der schmalen Seite der rotierenden Trennscheibe aus das zu durchtrennende Material gesetzt. Durch den Abrieb dringt die Trennscheibe in das Objekt ein. Es ist darauf zu achten das auch die Trennscheibe durch den Abrieb kleiner wird.

Vergleich mit anderen Einsatzmitteln

Schneiden von Beton

Vorteile gegenüber der Betonkettensäge:

  • schnellere Einsatzbereitschaft.
  • billigeres Schneidmittel (Verschleiß)

Nachteile:

  • hoher Funkenflug
  • hoher Geräuschpegel
  • geringere Eindringtiefe

weitere Links

Artikel über Trennschleifer bei Wikipedia