Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Trupp Einsatzstellensicherung

Aus THWiki
Version vom 26. Mai 2024, 19:41 Uhr von 84.145.45.34 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ein Tachymeter, das Kernstück des ESS, wird auch außerhalb des THW zur Vermessung verwendet thumb|Das ESS wurde unter anderem beim Einsatz nach dem Einsturz des Stadthistorisches Archiv in Köln genutzt Der '''{{PAGENAME}}''' (Tr ESS) verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Vermessung und Einsatzstellensicherung. Darüber hi…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Tachymeter, das Kernstück des ESS, wird auch außerhalb des THW zur Vermessung verwendet
Das ESS wurde unter anderem beim Einsatz nach dem Einsturz des Stadthistorisches Archiv in Köln genutzt

Der Trupp Einsatzstellensicherung (Tr ESS) verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Vermessung und Einsatzstellensicherung. Darüber hinaus stellt er beratende Fähigkeiten im Bereich der Bewertung von Bauwerksschäden zur Verfügung.

Verfahren

Der Trupp misst per Tachymeter den Abstand und Winkel zu einem festen Objekt (Prisma) und löst bei Veränderungen einen Alarm aus. Dies wird dazu genutzt, Bewegungen in Gebäudeteilen von beschädigten Gebäuden schnellstmöglich zu erkennen, und die Kräfte zu Alarmieren.[1]

Zudem kann das Gerät per Wärmesensor im Rahmen einer Brandwache die Brandstelle überwachen und automatisch die Leitstelle per Funk, GSM oder Kabel alamieren.[2]

Das Tachymeter kann auch im erweiterten Gefahrenbereich aufgestellt werden, da es komplett per Funk gesteuert wird.

Weiterführende Massnahmen zu Einsturzbeurteilung

Neben dem ESS werden auch andere Mittel durch den Baufachberater bzw. Statikier zur Veränderung der Einsturzgefärdung verwendet, wie z.B.:

Dislozierung

Der Trupp Einsatzstellensicherung ist ein eigenständiger Fachtrupp seit der Änderung der StAN im Jahr 2019. Vorher war er eine Zusatzbefähigung der Bergungsgruppe 1. Die Stärke eines Trupp Einsatzstellensicherung beträgt (0/2/2/4').

Bundesweit sind 45 Trupp Einsatzstellensicherung disloziert. Siehe Liste der ESS-Trupps.

Weblinks

http://www.thw-ess.de

Referenz

Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.