Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bergeschleppe

Aus THWiki
Version vom 22. Februar 2024, 21:42 Uhr von FG (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung Wartung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rettung mit der Bergeschleppe

Die Bergeschleppe erinnert optisch an einen Schleifkorb.

Sie wird eingesetzt wenn der Schleifkorb aufgrund seiner Größe nicht eingesetzt werden kann. - Wenn z.B. der Kriechgang zu eng bzw. verwinkelt ist. Sie ist nicht zur lotrechten Rettung geeignet.

Die Bergeschleppe erreicht ihre kompaktere Bauform dadurch, das diese den Körper nur vom Kopfende bis ca zur Hüfte schützt - Die Beine liegen frei. Zusätzlich kann das Gesicht durch ein Kissen geschützt werden.

Alternativ-/Ersatzgerät ist die Kurztrage.

Technische Daten[Bearbeiten]

Länge: 1200 mm, Breite: 415 mm, Höhe (Kopfseite): 230 mm, Höhe (Fußseite): 140 mm, Gewicht: 12 kg

Wartung[Bearbeiten]

Bauteile abwischen, ggf. Kopfpolster und Bebänderung desinfizieren. Kontrolle der Verschraubungen der Gurte und der Stegschnallen.