Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Doppelter Hinterstich

Aus THWiki
Version vom 10. Februar 2015, 17:41 Uhr von 88.150.22.101 (Diskussion) (Bild verbessert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anfertigung eines Doppelten Hinterstiches (Die weiße Leine ist stärker als die blaue.)

Der Doppelte Hinterstich (auch doppelter Schotstek genannt) wird angewendet, wenn die verwendeten Leinen sich in der Stärke deutlich unterscheiden.

Das Ende der dickeren Leine wird in einer Schlaufe gehalten. Das Ende der dünneren Leine wird von unten durch die Schlaufe gesteckt und dann unten um die beiden Enden der dickeren Leine herum geführt. Wie beim Einfachen Hinterstich wird das Ende der dünneren Leine nun über der Schlaufe zwischen dicker und dünner Leine durchgestochen. Nun wird die dünnere Leine nochmals unten um die Schlaufe herumgeführt und wieder an der selben Stelle durchgestochen. Damit ist eine zusätzliche Sicherheit vor Verrutschen gegeben.

Wie der einfache Hinterstich kann auch der doppelte Hinterstich in linker und rechter Ausführung geknüpft werden. Aus Gründen der Vereinheitlichung wird auch hier die rechte Ausführung (in der Abbildung dargestellt) bevorzugt. Im Gegensatz zum einfachen Hinterstich gewinnt man hier jedoch keine nachweisbare Sicherheit hinzu.

Links[Bearbeiten]

Doppelter Schotstek auf Wikipedia