Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Massenanfall von Verletzten

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Massenanfall von Verletzten werden Szenarien mit mehr als fünf verletzten oder betroffenen Personen bezeichnet. Kritisch ist in solchen Fällen die strukturietre Abarbeitung der Schadenslage. Bei einem Massenanfall an Verletzten steht die Sichtung und Sortierung von Patienten unter Mittel- und Zeitknappheit (Triage) im Vordergrund.


Beispiel SOGRO MANV 500:

Am 9. Oktober 2010 fand die größte Rettungsübung seit vielen Jahren im Rhein-Main-Gebiet statt. Der Name der Übung steht für die "Sofortrettung bei Großschadenslagen mit einem Massenanfall von 500 verletzten Personen".

Im Übungsszenario sollten die Einsatzkräfte eine Kollision zweier Flugzeuge mit über 500 Passagieren auf der Landebahn Nordwest des Frankfurter Flughafens bewältigen. Im Wesentlichen kam es auf das Ineinandergreifen von medizinischer Versorgung, Transport der Schwerverletzten und Unterbringung in Krankenhäusern an. Darüber hinaus wurde auch die Einbindung der Sicherheitsbehörden, wie z.B. der Krimalpolizei, geprobt.

Etwa 1500 Einsatzkräfte waren mit rund 450 Fahrzeugen vor Ort. Durch den Einsatz innovativer Digitalgeräte sollte eine Zeitersparnis von der ersten Phase bis zum Beginn des Transports der Patienten in Krankenhäuser erreicht werden. Diese elektronischen Systeme ermöglichten es, die erforderlichen Patientendaten in Echtzeit zur Verfügung zu stellen und verbesserten so die Triage wesentlich.