Aufbau von Beleuchtung

Version vom 21. September 2008, 13:48 Uhr von Gero Grau (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zweck

Der Aufbau von netzabhängiger Beleuchtung

Geltungsbereich

Begriffe

Verantwortlichkeiten

Beschreibung

Grundsätze

  • Batterie oder Akkubetriebene Geräte sind nach dem Gebrauch wieder aufzuladen und erst anschließend für den nächsten Einsatz zu verlasten.
  • beim Geländeausleuchten mit Hilfe der Flutlichtstrahler ist darauf zu achten das keine dunklen Bereiche zwischen den Lichtkegeln befinden. Durch den Kontrast zur beleuchteten Fläche währe der Schatten sonst nicht mehr einsehbar.
  • Beleuchtung so Aufbauen das Sie die Kräfte möglichst wenig Blendet.
  • Kupplungen der Kabelleitungen auf einem sauberen und trockenen Untergrund (am besten Gummimatte oder Unterlegholz ablegen.
  • Bei der Kabelführung darauf achten das keine Stolperfallen entstehen.

Mitgeltende Unterlagen

Anlagen