Einsatz-Gerüstsystem

Das Einsatz-Gerüstsystem, kurz EGS, dient zum Abstützen und Aussteifen von Gebäuden sowie zum Bau von behelfsmäßigen Stegen. Desweiteren können mit Hilfe des EGS einige kleine Hilfkonstruktionen gebaut werden. Das Einsatz-Gerüstsystem besteht aus vier Bausätzen, welche unterschiedliche Gerüstteile enthalten und sich gegenseitig ergänzen.

Innenausbau eines EGS Anhänger

AnwendungsmöglichkeitenBearbeiten

Die BausätzeBearbeiten

Die Bausätze bauen sich ihrer Reihenfolge entsprechend auf einander auf und erweitern so die Größe der Konstruktionen sowie die Einsatzmöglichkeiten.

Bausatz 1Bearbeiten

Der Bausatz 1 beinhaltet zur Personenrettung sowie zum Hochziehen und Ablassen von Geräten gedachte Konstruktionen, welche bis zu 3 kN belastbar sind. Der Bausatz beinhaltet den Mastkran, Lastarm, Anschlagrahmen, Einspann-Ausleger, Türquerriegel, Senkrechte/Waagerechte Abstützung, schiefe Ebene.

Bausatz 2Bearbeiten

Der Bausatz 2 beinhaltet kleine Konstruktionen, welche zur Personenrettung oder dem Gerätetransport genutzt werden können, des Weiteren kann eine Deckenabstützung gebaut werden. Der Bausatz beinhaltet den Schnellsteg, das Schnellrettungsgerüst (fahrbar und stationär), den Lastausleger, den Transportwagen, die Deckenabstützung 2m, die Werkbank, die Schnellabstützung PKW, den Leiterufersteg, den Scheinwerferadapter, sowie den Dreibock.

Bausatz 3Bearbeiten

Der Bausatz 3 beinhaltet größere Konstruktionen, vor allem zur Wand- und Deckenabstützung, des Weiteren kann eine Schnellrettungsplattform gebaut werden.

Bausatz 4Bearbeiten

Mit dem vierten Bausatz können große Konstruktionen gebaut werden. Es können ein sechs oder neun Meter langer freitragender Steg, ein 18 Meter langer Hochwasserlaufsteg oder ein Mehrzwecksteg gebaut werden.

Bausatz 5Bearbeiten

Mit dem fünften Bausatz können der Übungsturm, sowie eine kleine und eine große Desinfektionsschleuse gebaut werden.

Bausatz BahnBearbeiten

Der Bausatz Bahn beinhaltet Material zum Bau eines Gleiswagens mit Totmannbremse.

Bausatz PlaneBearbeiten

Der Bausatz Plane enthält einen Faltbehälter, der zum Auffangen oder Zwischenlagern von Flüssigkeiten, sowie zum Ballastieren von Gerüstkonstruktionen, wie den freitragenden Steg, dient.

Zusätzliches MaterialBearbeiten

Mit weiteren Gerüstteilen können Konstruktionen wie die Stege, Türme oder Abstützungen noch vergrößert werden. Auch können mit Treppenelementen Fußgängerüberwege gebaut oder Stege ergänzt werden.

LiteraturBearbeiten


WebLinksBearbeiten


Komponenten des Einsatz-Gerüstsystems
  Anfangsstück | Bordbrett | Doppelrohrriegel | Dreibockkopfteil | Einsteckring | Fahrrolle | Federstecker | Fußplattenadapter
Fußplattenkonsole | Gerüstkupplung | Gewindefußplatte | Kopfplatte | Riegel | Stahlboden | Vertikal-Diagonale | Vertikalstiel


Konstruktionen mit dem Einsatz-Gerüstsystem
  ab Bausatz 1: Dreibock | Mastkran | Lastarm | Anschlagrahmen | Einspann-Ausleger | Delta-Ausleger | Türquerriegel | Abstützung
ab Bausatz 2: Schnellrettungsgerüst | Arbeitsplattform | Lastausleger | Transportwagen | Deckenabstützung | Werkbank
ab Bausatz 3: Rettungs- und Bergungsplattform | Wandabstützung | Übungsturm
ab Bausatz 4: Steg | Hochwasserlaufsteg | Desinfektionsschleuse | Greifzugportal