Rettungsbrett

Version vom 27. Februar 2017, 17:33 Uhr von Schwab (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Erste-Hilfe-Ausstattung‎)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Rettungsbrett ist eine Alternative zum Schleifkorb. Da es nicht in der StAN des THW enthalten ist, ist es beim THW normalerweise nicht zu finden.

Spineboard.jpg

Rettungsbretter werden zur achsengerechten Rettung und zum Transport von Patienten verwendet. Es verbindet die Kompaktheit der Krankentrage und die Stabilität des Schleifkorbes. Es bietet keinen Schutz zur Seite, der Patient kann jedoch mittels einer Bebänderung vollständig immobilisiert werden. Das Rettungsbrett verfügt je nach Ausführung über einen eigenen Auftrieb, d.h. es kann auch zur Wasserrettung eingesetzt werden.

Weblinks