Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Mannschaftskraftwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Wenn schon eigener Artikel, dann auch mit annehmbarer Rechtschreibung ;-))
K (Link raus)
Zeile 5: Zeile 5:


Als Fahrgestelle kamen z.B. [[w:Hanomag]] und [[w:Borgward]] mit Kofferaufbau zum Einsatz. Die Helfer waren bei der Lösung des Hanomag-Fahrgestell hinten im Aufbau untergebracht.
Als Fahrgestelle kamen z.B. [[w:Hanomag]] und [[w:Borgward]] mit Kofferaufbau zum Einsatz. Die Helfer waren bei der Lösung des Hanomag-Fahrgestell hinten im Aufbau untergebracht.
Weitere Fahrgestelle waren z.B. [[w:Mercedes-Benz-Lkw|MB]] 911 "Kurzhauber". Die MKW's der Bergungsgruppen unterschieden sich von den [[GTW]]'s der Gerätegruppe durch die erhöhte Sitzplatzanzahl von 13 (Personenbeförderung) und etwas weniger Ausstattung.
Weitere Fahrgestelle waren z.B. [[w:Mercedes-Benz-Lkw|MB]] 911 "Kurzhauber". Die MKW's der Bergungsgruppen unterschieden sich von den GTW's der Gerätegruppe durch die erhöhte Sitzplatzanzahl von 13 (Personenbeförderung) und etwas weniger Ausstattung.
[[Kategorie:Fahrzeug]]
[[Kategorie:Fahrzeug]]

Version vom 17. März 2008, 18:14 Uhr

Der Mannschaftskraftwagen ist der Vorgänger des GKW II der inzwischen sukzessiv wiederum durch den MzKW abgelöst wird. Teilweise wird der Mannschaftskraftwagen (MKW) aber auch noch heute als Platzhalter für den GKW II eingesetzt. Jedoch entspricht die Beladung nicht der STAN des GKW II.

Wie bei fast allen Fahrzeugen dieser Zeit konnte die gesamte Ausstattung getragen werden, um bei unwegsamem Gelände und weiträumigen Schadenslagen nicht auf den Transport durch das Fahrzeug angewiesen zu sein.

Als Fahrgestelle kamen z.B. w:Hanomag und w:Borgward mit Kofferaufbau zum Einsatz. Die Helfer waren bei der Lösung des Hanomag-Fahrgestell hinten im Aufbau untergebracht. Weitere Fahrgestelle waren z.B. MB 911 "Kurzhauber". Die MKW's der Bergungsgruppen unterschieden sich von den GTW's der Gerätegruppe durch die erhöhte Sitzplatzanzahl von 13 (Personenbeförderung) und etwas weniger Ausstattung.