Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Seilbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (kleine Korrekturen)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:seilbahn.jpg|thumb|Seilbahn]]
[[Bild:seilbahn.jpg|thumb|Seilbahn]]
== Geräte ==
== Geräte ==
Geräte die üblicherweise beim THW zum Aufbau einer Seilbahn eingesetzt werden können:
Geräte, die üblicherweise beim THW zum Aufbau einer Seilbahn eingesetzt werden können:
* [[Schleifkorb]] mit Seilbahn Geschirr (u.a. Laufkatze)
* [[Schleifkorb]] mit Seilbahn Geschirr (u.a. Laufkatze)
* Schleifkorbtragen der Feuerwehren (Nicht DIN Beladung auf Drehleitern und Rüstwagen)
* Schleifkorbtragen der Feuerwehren (Nicht DIN Beladung auf Drehleitern und Rüstwagen)
* 50m [[Drahtseil]] mit [[Greifzug]]
* 50 m [[Drahtseil]] mit [[Greifzug]]
* Windenseil des [[Gerätekraftwagen 1|GKW 1]]
* Windenseil des [[Gerätekraftwagen|GKW 1]]
* Material vom [[Rollgliss]]
* Material vom [[Rollgliss]]
* Arbeitsleinen
* Arbeits[[leine]]n
* diverse Anschlagmittel wie:
* diverse Anschlagmittel wie:
** [[Schäkel]]
** [[Schäkel]]
Zeile 13: Zeile 13:


==Aufbau==
==Aufbau==
Als Anschlagpunkt eignen sich die Anhängerkupplungen der [[Fahrzeug]]e, [[Erdanker]] des Greifzuges oder Bäume in kombination mit der Anschlagkette.
Als Anschlagpunkt eignen sich die Anhängerkupplungen der [[Fahrzeug]]e, [[Erdanker]] des Greifzuges oder Bäume in Kombination mit der Anschlagkette.
Um einen Höhenunterscheid zum Untergrund zu schaffen, kann das Drahtseil z.B. über einen [[Dreibock]] oder dem [[Einsatz-Gerüstsystem]] geführt werden.
Um einen Höhenunterschied zum Untergrund zu schaffen, kann das Drahtseil z.B. über einen [[Dreibock]] oder eine Konstruktion mit dem [[Einsatz-Gerüstsystem]] geführt werden.


[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]

Version vom 12. Februar 2008, 17:47 Uhr

Geräte

Geräte, die üblicherweise beim THW zum Aufbau einer Seilbahn eingesetzt werden können:

Aufbau

Als Anschlagpunkt eignen sich die Anhängerkupplungen der Fahrzeuge, Erdanker des Greifzuges oder Bäume in Kombination mit der Anschlagkette. Um einen Höhenunterschied zum Untergrund zu schaffen, kann das Drahtseil z.B. über einen Dreibock oder eine Konstruktion mit dem Einsatz-Gerüstsystem geführt werden.