Baufachberater: Unterschied zwischen den Versionen

1.119 Bytes hinzugefügt ,  1. Februar 2008
K
ausgebaut
K (Kategorie)
K (ausgebaut)
Zeile 1: Zeile 1:
==Baufachberater==
'''Baufachberater''' werden von der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e.V (vfdb) bei Einsätzen nach Gebäudeschäden gefordert. Ein Sachkundiger, z.B. ein Bauingenieur, soll die Einsatzleitung unterstützen.  
Der Baufachberater ist der technischer Berater entsprechend der DV 1-100.
Er wird im Einsatzfall vom [[Einsatzleiter]] berufen.


[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
=== Ausbildung ===
Für einen Baufachberater ist die berufliche Qualifikation eines Bauingenieurs Voraussetzung. Außerdem natürlich Fachkunde im Bereich Gebäudeschäden und die Weiterbildung zum Baufachberater.
 
=== Einsatz ===
Für einen effektiven Einsatz ist ein Baufachberater möglichst frühzeitig vor Ort, um durch seine Erfahrung und anhand von Gebäudeunterlagen sowie Checklisten die Gefährdung für die Einsatzkräfte abschätzen zu können.
 
Da Gebäudeschäden immer ein erhebliches Risiko für die Einsatzkräfte beinhalten, erfordert die Funktion äußerstes Verantwortungsbewusstsein und umfangreiche Sachkenntnis.
 
Baufachberater erfüllen die Funktion eines [[Technischer Berater|Technischen Beraters]] in einer Führungsstelle.
 
=== Weblinks ===
*[http://www.thw-marburg.de/baufach.htm Informationen] vom [[Ortsverband Marburg]]
*[http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~USAR/usar/seiten/d_veranstaltungen.html Lehrgang an der Uni Karlsruhe]
*[http://www.vds.de/index.php?id=543&pubnr=03-01 vfdb-Richtlinie (Bestellmöglichkeit)]
 
[[Kategorie:Einsatz]]
1.423

Bearbeitungen