Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Dreibock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kleinigkeiten, Kategorie)
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Dreibock.jpg|thumb]]
[[bild:Dreibock.jpg|thumb]]
Der Dreibock ist ein wichtiges Element im [[Stegebau]] wie auch als Lastpunkt z.B. zum Ablassen von Lasten in Schächte oder als Grundlage für einen [[Mastkran]].
Der Dreibock ist ein wichtiges Element im [[Steg]]ebau, wie auch als Lastpunkt z.B. zum Ablassen von Lasten in Schächte oder als Grundlage für einen [[Mastkran]].


Dreibockkonstruktionen wurden bereits im alten Ägypten benutzt.
Dreibockkonstruktionen wurden bereits im alten Ägypten benutzt.
Zeile 13: Zeile 13:
== Aufbau ==
== Aufbau ==


*Der Dreibock wird aus 3 etwa gleich starken und langen Rundhölzer sowie einer 20m [[Arbeitsleine]] mittels [[Dreibockbund]] gebaut und aufgestellt. Nach dem Aufstellen wird der Dreibock mit einer 10m Arbeitsleine und Bauklammern gesichert, alternativ geht dies auch mit Bohlen.
*Der Dreibock wird aus drei etwa gleich starken und langen Rundhölzer sowie einer 20m [[Arbeitsleine]] mittels [[Dreibockbund]] gebaut und aufgestellt. Nach dem Aufstellen wird der Dreibock mit einer 10m Arbeits[[Leine|leine]] und Bauklammern gesichert, alternativ geht dies auch mit Bohlen.
*Der Dreibock kann auch aus Teilen des [[Einsatz-Gerüstsystem]]s gebaut werden.  
*Der Dreibock kann auch aus Teilen des [[Einsatz-Gerüstsystem]]s gebaut werden.  
** Benötigte Gerüstteile:
** Benötigte Gerüstteile:
***3 schwenkbare [[Gewindefußplatten]]
***3 schwenkbare [[Gewindefußplatte]]n
***3 [[vertikalstiel|Vertikalstiele 300cm]]
***3 [[Vertikalstiel|Vertikalstiele 300cm]]
****Wenn nur Bausatz 1 Vorhanden: 2 Vertikalstiele 200cm, 2x100cm, 2x150cm sowie 3 weitere Federstecker
****Wenn nur Bausatz 1 vorhanden ist: 2 Vertikalstiele 200cm, 2x100cm, 2x150cm sowie 3 weitere Federstecker
***3 Federstecker
***3 Federstecker
***1 [[Dreibockkopfteil]]
***1 [[Dreibockkopfteil]]
Zeile 24: Zeile 24:


[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
[[Kategorie:Stegebau]]
[[Kategorie:Einsatz]]

Version vom 17. Januar 2008, 00:45 Uhr

Dreibock.jpg

Der Dreibock ist ein wichtiges Element im Stegebau, wie auch als Lastpunkt z.B. zum Ablassen von Lasten in Schächte oder als Grundlage für einen Mastkran.

Dreibockkonstruktionen wurden bereits im alten Ägypten benutzt.

Verwendung

Mit zwei Dreiböcken und einem aufgelegten Balken wird ein Portal für ein Hängesteg gebildet.

Aufbau

  • Der Dreibock wird aus drei etwa gleich starken und langen Rundhölzer sowie einer 20m Arbeitsleine mittels Dreibockbund gebaut und aufgestellt. Nach dem Aufstellen wird der Dreibock mit einer 10m Arbeitsleine und Bauklammern gesichert, alternativ geht dies auch mit Bohlen.
  • Der Dreibock kann auch aus Teilen des Einsatz-Gerüstsystems gebaut werden.