Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Antenne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kategorie, kleine Verbesserungen)
Zeile 1: Zeile 1:
Im [[BOS-Funk]] werden gerichtete und ungerichtete Antennen eingesetzt.
Im [[BOS-Funk]] werden gerichtete und ungerichtete Antennen eingesetzt.


Für Fahrzeugantennen im [[Vier-Meter-Band]] werden fast ausschließlich Lamda-Viertel Strahler eingesetzt. Hierbei handelt es sich und eine halbierte Dipolantenne. Die 2te Dipolhälfte wird durch die Fahrzeugmasse ersetzt.
Für Fahrzeugantennen im [[Vier-Meter-Band]] werden fast ausschließlich [[w:Wellenlänge|Lambda]]-Viertel Strahler eingesetzt. Hierbei handelt es sich und eine halbierte Dipolantenne. Die zweite Dipolhälfte wird durch die Fahrzeugmasse ersetzt.


Diese können durch ein spezielles Anpassgerät am Antennefuß auch für einen paralle Betrieb von [[Zwei-Meter-Band|2m]]- und 4m-Funkgerät eingesetzt werden. Eine Antennenweiche (Duplexer) trennt die Frequenzbereiche, so dass es beim Senden des einen Gerätes, nicht zum Schaden des Empfangsteils des 2ten Funkgerätes kommt. Bei den meisten Weichen die nicht im Antennefuß integriert sind, ist auch noch der Anschluß des UKW Autoradios möglich.
Diese können durch ein spezielles Anpassgerät am Antennefuß auch für einen paralle Betrieb von [[Zwei-Meter-Band|2m]]- und 4m-Funkgerät eingesetzt werden. Eine Antennenweiche (Duplexer) trennt die Frequenzbereiche, so dass es beim Senden des einen Gerätes, nicht zum Schaden des Empfangsteils des zweiten Funkgerätes kommt. Bei den meisten Weichen, die nicht im Antennefuß integriert sind, ist auch noch der Anschluß des UKW Autoradios möglich.


Gerichtet Antennen werden nach [[TR-BOS]] für Feststationen auf definierte Relaistellen empfohlen, da hier der Empfang von Überreichweiten wie auch das durchschlagen auf andere Relaistellen deutlich vermindert wird.
Gerichtete Antennen werden nach [[TR-BOS]] für Feststationen auf definierte Relaistellen empfohlen, da hier der Empfang von Überreichweiten wie auch das Durchschlagen auf andere Relaistellen deutlich vermindert wird.
Es werden aber meist Lamda 5/8 Strahler mit 3 Radialen eingesetzt, da diese ein sehr flaches 360° Abstrahlprofil haben.
Es werden aber meist Lambda 5/8 Strahler mit 3 Radialen eingesetzt, da diese ein sehr flaches 360° Abstrahlprofil haben.


Für den reinen Empfang, z.B. an der [[Funkmeldeempfänger|FME]]-Ladehalterung reicht auch meist ein einfach auf Wellenlänge 5/8 abisoliertes 50 Ohm Koax-Kabel.
Für den reinen Empfang, z.B. an der [[Funkmeldeempfänger|FME]]-Ladehalterung reicht auch meist ein einfach auf Wellenlänge 5/8 abisoliertes 50 Ohm [[w:Koaxialkabel|Koaxiakabel].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.funkmeldesystem.de funkmeldesystem.de]
[http://www.funkmeldesystem.de funkmeldesystem.de]
[[Kategorie:Funk]]
[[Kategorie:Kommunikation]]

Version vom 31. Mai 2007, 13:29 Uhr

Im BOS-Funk werden gerichtete und ungerichtete Antennen eingesetzt.

Für Fahrzeugantennen im Vier-Meter-Band werden fast ausschließlich Lambda-Viertel Strahler eingesetzt. Hierbei handelt es sich und eine halbierte Dipolantenne. Die zweite Dipolhälfte wird durch die Fahrzeugmasse ersetzt.

Diese können durch ein spezielles Anpassgerät am Antennefuß auch für einen paralle Betrieb von 2m- und 4m-Funkgerät eingesetzt werden. Eine Antennenweiche (Duplexer) trennt die Frequenzbereiche, so dass es beim Senden des einen Gerätes, nicht zum Schaden des Empfangsteils des zweiten Funkgerätes kommt. Bei den meisten Weichen, die nicht im Antennefuß integriert sind, ist auch noch der Anschluß des UKW Autoradios möglich.

Gerichtete Antennen werden nach TR-BOS für Feststationen auf definierte Relaistellen empfohlen, da hier der Empfang von Überreichweiten wie auch das Durchschlagen auf andere Relaistellen deutlich vermindert wird. Es werden aber meist Lambda 5/8 Strahler mit 3 Radialen eingesetzt, da diese ein sehr flaches 360° Abstrahlprofil haben.

Für den reinen Empfang, z.B. an der FME-Ladehalterung reicht auch meist ein einfach auf Wellenlänge 5/8 abisoliertes 50 Ohm [[w:Koaxialkabel|Koaxiakabel].

Weblinks

funkmeldesystem.de