Trümmer: Unterschied zwischen den Versionen

8 Bytes entfernt ,  11. April 2007
K
Kategorie, Links
K (Kategorie)
K (Kategorie, Links)
Zeile 2: Zeile 2:




===Grundlagen===
==Grundlagen==


----
Für Trümmer gilt grundsätzlich, daß sie so wenig wie möglich belastet werden sollten. Sind sie in Ruhe, bilden sie ein verhältnismäßig stabiles System, welches jedoch schnell aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Dies kann zum Beispiel durch Bergungsmaßnahmen, besonders durch das Betreten, Bewegen, [[Abstützen]] oder
 
Für Trümmer gilt grundsätzlich, daß sie so wenig wie möglich belastet werden sollten. Sind sie in Ruhe, bilden sie ein verhältnismäßig stabiles System, welches jedoch schnell aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Dies kann zum Beispiel durch Bergungsmaßnahmen, besonders durch das Betreten, Bewegen, Abstützen oder
dem Einsatz von Hebezeugen.
dem Einsatz von Hebezeugen.
Deshalb müssen vor dem Beginn von Bergungs- und Rettungsmaßnahmen deren Auswirkungen auf die Trümmer abgewägt werden:
Deshalb müssen vor dem Beginn von Bergungs- und Rettungsmaßnahmen deren Auswirkungen auf die Trümmer abgewägt werden:
†<br>
<br>
* Angeschlagene Bauteile, wie z.B. Kamine, einzelne Wandteile, Träger und Stürze, können schon bei der geringsten und kaum wahrnehmbarsten Erschütterung einstürzen.
* Angeschlagene Bauteile, wie z.B. Kamine, einzelne Wandteile, Träger und Stürze, können schon bei der geringsten und kaum wahrnehmbarsten Erschütterung einstürzen.
* Trümmerteile rutschen plötzlich nach oder Abdeckungen von Lichtschächten und Gruben bzw. Deckelaussparungen geben beim Betreten nach.
* Trümmerteile rutschen plötzlich nach oder Abdeckungen von Lichtschächten und Gruben bzw. Deckelaussparungen geben beim Betreten nach.
Zeile 21: Zeile 19:
<br>
<br>
<br>
<br>
===Zusammenfassung===
==Zusammenfassung==
----
Trümmergebiete sind im Einsatz immer Stellen erhöhter Gefahr für Betroffenen und [[Helfer|Einsatzkräfte]]. Es gilt deswegen höchste Sorgfalt walten zu lassen und überlegt und ruhig zu agieren. Dies kann auch das Fortbewegen auf "allen Vieren" beinhalten.
Trümmergebiete sind im Einsatz immer Stellen erhöhter Gefahr für Betroffenen und Einsatzkräfte. Es gilt deswegen höchste Sorgfalt walten zu lassen und überlegt und ruhig zu agieren. Dies kann auch das Fortbewegen auf "allen vieren" beinhalten.


[[Kategorie:Grundlagen]]
[[Kategorie:Einsatz]]
1.423

Bearbeitungen