Betonkettensäge: Unterschied zwischen den Versionen

12 Bytes hinzugefügt ,  18. Dezember 2006
paar Rechtschreibfehler korrigiert
(Rechtschreibfehler korrigiert)
(paar Rechtschreibfehler korrigiert)
Zeile 24: Zeile 24:
Die Kette der Betonkettensäge hat eine schleifende Funktion und keine reissende Funktion wie bei der Kettensäge. Auf der Kette der Betonkettensäge befinden sich keine Zähne, sondern Diamantenverstärkte Schleifblöcke die sich durch das Material reiben.
Die Kette der Betonkettensäge hat eine schleifende Funktion und keine reissende Funktion wie bei der Kettensäge. Auf der Kette der Betonkettensäge befinden sich keine Zähne, sondern Diamantenverstärkte Schleifblöcke die sich durch das Material reiben.


Die Geschwindigkeit des Vordringend des Materials lässt sich schlecht beziffern. - Aus eigener Erfahrung ist der [[Trennjäger]] beim durchtrennen von Gewegplatten eindeutig schneller. Aber es sollte deutlich sein das im Einsatz eher eine Öffnung in eine Stahlbetonwand als eine Gehwegplatte zu schaffen ist.
Die Geschwindigkeit des Vordringend des Materials lässt sich schlecht beziffern. - Aus eigener Erfahrung ist der [[Elektro-Trennschleifer]] beim Durchtrennen von Gehwegplatten eindeutig schneller. Aber es sollte deutlich sein das im Einsatz eher eine Öffnung in eine Stahlbetonwand als eine Gehwegplatte zu schaffen ist.


Die Geräuschentwicklung an der Betonkettensäge ist im Gegensatz zur [[Kettensäge]] überraschend gering. Die hauptsächliche Geräuschentwicklung entsteht hier bei dem Aggregat.
Die Geräuschentwicklung an der Betonkettensäge ist im Gegensatz zur [[Kettensäge]] überraschend gering. Die hauptsächliche Geräuschentwicklung entsteht hier bei dem Aggregat.
153

Bearbeitungen