Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Massenanfall von Verletzten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(da hat was gefehlt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Massenanfall von Verletzten''' werden Szenarien bezeichnet, bei denen der reguläre Rettungsdienst schnell an den Grenzen seiner Leistungsfähigkeit angelangt ist. Dies ist in der Regel der Fall, wenn mehr als fünf Verletzte zu versorgen sind.
Als '''Massenanfall von Verletzten''' werden Szenarien bezeichnet, bei denen der reguläre Rettungsdienst schnell an den Grenzen seiner Leistungsfähigkeit angelangt ist. Dies ist in der Regel der Fall, wenn mehr als fünf Verletzte zu versorgen sind.


Dann ist keine gleichwertige Versorgung aller Verletzten mehr möglich. Um die eingesetzten Ressourcen optimal einsetzen zu können ist eine Triage erforderlich. Diese Sichtung und Einteilung der Patienten in unterschiedliche Behandlungsprioriäten stellt sicher das die vorhandenen Mittel optimal genutzt werden.  
Dann ist keine gleichwertige Versorgung aller Verletzten mehr möglich. Um die eingesetzten Ressourcen optimal einsetzen zu können ist eine [[w:Triage]] erforderlich. Diese Sichtung und Einteilung der Patienten in unterschiedliche Behandlungsprioriäten stellt sicher das die vorhandenen Mittel optimal genutzt werden.  


Die Sichtung wird in der Regel von einem Arzt vorgenommen. Da aber Ärzte in der Erstphase eines Einsatzes nicht immer verfügbar sind, gibt es Konzepte bei denen die erste Sichtung bereits von Rettungsassistenten vorgenommen wird.  
Die Sichtung wird in der Regel von einem Arzt vorgenommen. Da aber Ärzte in der Erstphase eines Einsatzes nicht immer verfügbar sind, gibt es Konzepte bei denen die erste Sichtung bereits von Rettungsassistenten vorgenommen wird.  


[[Kategorie:Rettung]]
[[Kategorie:Rettung]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2018, 12:11 Uhr

Als Massenanfall von Verletzten werden Szenarien bezeichnet, bei denen der reguläre Rettungsdienst schnell an den Grenzen seiner Leistungsfähigkeit angelangt ist. Dies ist in der Regel der Fall, wenn mehr als fünf Verletzte zu versorgen sind.

Dann ist keine gleichwertige Versorgung aller Verletzten mehr möglich. Um die eingesetzten Ressourcen optimal einsetzen zu können ist eine w:Triage erforderlich. Diese Sichtung und Einteilung der Patienten in unterschiedliche Behandlungsprioriäten stellt sicher das die vorhandenen Mittel optimal genutzt werden.

Die Sichtung wird in der Regel von einem Arzt vorgenommen. Da aber Ärzte in der Erstphase eines Einsatzes nicht immer verfügbar sind, gibt es Konzepte bei denen die erste Sichtung bereits von Rettungsassistenten vorgenommen wird.