Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Force-Axt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Einsatzmöglichkeiten: Link berichtigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Die Force(-Axt) kann man zum aufschneiden (Prinzip Dosenöffner) von Blechen (Türblech, Motorraum-Blech etc.) und Scheiben (Frontscheiben etc.), Aufhebeln von Türen, Kofferraum, etc. benutzen. Das Zerstören von Scheiben (Seitenscheiben) ist ohne weiteres möglich. Auch das schaffen eines Spalts, zum Ansetzten des [[Rettungsspreizers|Hydraulisches Rettungsgerät]] ist eine Möglichkeit, die Force-Axt einzusetzen. Die PDF am Ende dieses Artikels verweist auf die vielen Möglichkeiten der Force(-Axt).
Die Force(-Axt) kann man zum aufschneiden (Prinzip Dosenöffner) von Blechen (Türblech, Motorraum-Blech etc.) und Scheiben (Frontscheiben etc.), Aufhebeln von Türen, Kofferraum, etc. benutzen. Das Zerstören von Scheiben (Seitenscheiben) ist ohne weiteres möglich. Auch das schaffen eines Spalts, zum Ansetzten des [[Rettungsspreizers|Hydraulisches Rettungsgerät]] ist eine Möglichkeit, die Force-Axt einzusetzen. Die PDF am Ende dieses Artikels verweist auf die vielen Möglichkeiten der Force(-Axt).


Die Force(-Axt) wird mit einer Abnehmbaren Halterungs-/Rettungs-/Transportgurt geliefert, damit kann man die Force-Axt im Fahrzeug (z.B. [[MTW-TZ]]) sicher Verstauen.
Die Force(-Axt) wird mit einer Abnehmbaren Halterungs-/Rettungs-/Transportgurt geliefert, damit kann man die Force-Axt im Fahrzeug (z.B. [[Mannschaftstransportwagen|MTW-TZ]]) sicher Verstauen.


==Sonstiges ==
==Sonstiges ==

Version vom 3. September 2014, 12:28 Uhr

Bild beim Einsatz der Force

Die Force(-Axt) ist eine Art kompaktes, leichtes Multifunktions-Rettungswerkzeug. Der Name stammt vom Hersteller Force - Rettungsgeräte.

Aufbau

Die Force besteht aus 3 Teilen. Der Force(-Axt) selber, dem Rettungs/Haltegurt zum tragen der Axt und dem abnehmbaren Klauenteil.

Material und Abmessungen.

Die Axt besteht aus speziallegierten und gehärteten Stahl das am Schaft von Orangefarbenen Neoprengummi umschlossen wird. Das Gewicht beträgt 4,2kg, die Länge ausgezogen 840 mm.

Einsatzmöglichkeiten

Die Force(-Axt) kann man zum aufschneiden (Prinzip Dosenöffner) von Blechen (Türblech, Motorraum-Blech etc.) und Scheiben (Frontscheiben etc.), Aufhebeln von Türen, Kofferraum, etc. benutzen. Das Zerstören von Scheiben (Seitenscheiben) ist ohne weiteres möglich. Auch das schaffen eines Spalts, zum Ansetzten des Hydraulisches Rettungsgerät ist eine Möglichkeit, die Force-Axt einzusetzen. Die PDF am Ende dieses Artikels verweist auf die vielen Möglichkeiten der Force(-Axt).

Die Force(-Axt) wird mit einer Abnehmbaren Halterungs-/Rettungs-/Transportgurt geliefert, damit kann man die Force-Axt im Fahrzeug (z.B. MTW-TZ) sicher Verstauen.

Sonstiges

Die Force-Axt ist kein Bestandteil der StAN und somit nicht in jedem Ortsverband anzutreffen.

Halligan-Tool - eine alternative zur Force-Axt

Eine Alternative zur Force-Axt ist das w:Halligan-Tool.

Weiterführende Informationen

Force Rettungsgeräte Broschüre