Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Basisausbildung II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Uebung am egs.jpg|thumb|Der Aufbau des [[Einsatz-Gerüstsystem]] ist teil der Basisausbildung II der 1. [[Bergungsgruppe]]]]
[[File:THW Fachgruppe Brueckenbau.jpg|thumb|Der Brückenbau ist Bestandteil der Basisausbildung II der [[Fachgruppe Brückenbau]]]]
Alle [[Fachgruppe|Fachgruppen]] haben einen unterschiedlichen  Tätigkeitsschwerpunkt. Dies macht eine weitere Qualifikation im Anschluss an die [[Basisausbildung I]] erforderlich. Alle [[Helfer]] erhalten daher in der Basisausbildung II eine fachgruppenspezifische Ausbildung. Diese befähigt sie, mit den Geräten und Arbeitsmethoden ihrer spezialisierten Einheit den Einsatzauftrag zu erfüllen. Helfer, die berufliche Qualifikation mitbringen, müssen natürlich nicht mehr das gesamte Ausbildungsprogramm absolvieren, sondern schließen nur noch eventuell vorhandene Lücken.
Alle [[Fachgruppe|Fachgruppen]] haben einen unterschiedlichen  Tätigkeitsschwerpunkt. Dies macht eine weitere Qualifikation im Anschluss an die [[Basisausbildung I]] erforderlich. Alle [[Helfer]] erhalten daher in der Basisausbildung II eine fachgruppenspezifische Ausbildung. Diese befähigt sie, mit den Geräten und Arbeitsmethoden ihrer spezialisierten Einheit den Einsatzauftrag zu erfüllen. Helfer, die berufliche Qualifikation mitbringen, müssen natürlich nicht mehr das gesamte Ausbildungsprogramm absolvieren, sondern schließen nur noch eventuell vorhandene Lücken.



Version vom 24. Oktober 2010, 10:18 Uhr

Der Brückenbau ist Bestandteil der Basisausbildung II der Fachgruppe Brückenbau

Alle Fachgruppen haben einen unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkt. Dies macht eine weitere Qualifikation im Anschluss an die Basisausbildung I erforderlich. Alle Helfer erhalten daher in der Basisausbildung II eine fachgruppenspezifische Ausbildung. Diese befähigt sie, mit den Geräten und Arbeitsmethoden ihrer spezialisierten Einheit den Einsatzauftrag zu erfüllen. Helfer, die berufliche Qualifikation mitbringen, müssen natürlich nicht mehr das gesamte Ausbildungsprogramm absolvieren, sondern schließen nur noch eventuell vorhandene Lücken.

Die Basisausbildung II hat im Gegensatz zur Basisausbildung I keine Abschlussprüfung und wird während der normalen Dienste durchgeführt. Nach Abschluß der Ausbildung wird der Helfer, in Rahmen der Gruppe in der die Ausbildung abgeschlossen wurde, als Fachhelfer bezeichnet.

Links