Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Flächensuche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Rechtschreibung)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ortung_methode_hund.jpg|thumb|Rettungshund auf Trümmern (Hund in Bildmitte)]]
[[Bild:Ortung_methode_hund.jpg|thumb|Rettungshund auf Trümmern (Hund in Bildmitte)]]
Die '''Flächensuche''' wird bei der Suche auf unwegsames Gelände und große Waldflächen angewendet.
Die '''Flächensuche''' wird bei der Suche auf unwegsamem Gelände und große Waldflächen angewendet.


Hierbei bilden die Mitglieder der Suchmannschaft eine Kette. Typische Einsätze sind die Suche nach [[Hilflose Person|weggelaufenen/verirrten Kindern oder verwirrten älteren Menschen]] oder suche nach Gegenständen wie z.B. Blackbox eines Flugzeuges.
Hierbei bilden die Mitglieder der Suchmannschaft eine Kette. Typische Einsätze sind die Suche nach [[Hilflose Person|weggelaufenen/verirrten Kindern oder verwirrten älteren Menschen]] oder suche nach Gegenständen wie z.B. Blackbox eines Flugzeuges.

Version vom 7. Oktober 2008, 12:57 Uhr

Datei:Ortung methode hund.jpg
Rettungshund auf Trümmern (Hund in Bildmitte)

Die Flächensuche wird bei der Suche auf unwegsamem Gelände und große Waldflächen angewendet.

Hierbei bilden die Mitglieder der Suchmannschaft eine Kette. Typische Einsätze sind die Suche nach weggelaufenen/verirrten Kindern oder verwirrten älteren Menschen oder suche nach Gegenständen wie z.B. Blackbox eines Flugzeuges.

Zur Unterstützung der Flächensuche können biologische Hilfsmittel wie z.B. Rettungshundestaffeln oder technische Hilfsmittel wie Wärmebildgeräte oder Suchradarsysteme eingesetzt werden.