Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Leer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat Benutzer:AB THW Leer nach Ortsverband Leer verschoben)
Zeile 2: Zeile 2:


Der THW Ortsverband Leer wurde im Jahr 1952 gegründet. Erster Ortsbeauftragter des THW Leer war der Dipl. Ing. Fox.  
Der THW Ortsverband Leer wurde im Jahr 1952 gegründet. Erster Ortsbeauftragter des THW Leer war der Dipl. Ing. Fox.  
Wie fast allen THW Ortsverbänden in dieser Zeit, stand den ersten freiwilligen Helfern des THW Leer nicht viel Material zur Verfügung. Aus diesen bescheidenen Anfängen heraus, hat sich hier in Leer über die Jahre eine gut gerüstete Mannschaft entwickelt.


In den 60ziger Jahren wurde das THW Leer in einer alten Baracke in der Nähe des Heerenborgsweg untergebracht. 1969 zog das THW dann in eine Unterkunft an der Groninger Straße. 1985 wurde dann mit dem Neubau einer Unterkunft für das THW Leer begonnen, welche im Jahr 1987 fertig gestellt wurde. Seit dem ist das THW in der Alemannenstraße 1 in Leer untergebracht. Unsere Unterkunft besteht aus dem THW-Heim, und einem Übungsgelände. In der Fahrzeughalle mit 6 Toren und den zwei PKW-Garagen steht unser Fuhrpark. Dieser Fuhrpark besteht aus 8 Fahrzeugen, 4 Booten und 5 Anhängern.  
In den 60ziger Jahren wurde das THW Leer in einer alten Baracke in der Nähe des Heerenborgsweg untergebracht. 1969 zog das THW dann in eine Unterkunft an der Groninger Straße. 1985 wurde dann mit dem Neubau einer Unterkunft für das THW Leer begonnen, welche im Jahr 1987 fertig gestellt wurde. Seit dem ist das THW in der Alemannenstraße 1 in Leer untergebracht. Unsere Unterkunft besteht aus dem THW-Heim, und einem Übungsgelände. In der Fahrzeughalle mit 6 Toren und den zwei PKW-Garagen steht unser Fuhrpark. Dieser Fuhrpark besteht aus 8 Fahrzeugen, 4 Booten und 5 Anhängern.  

Version vom 2. Juli 2008, 09:58 Uhr

Ortsverband Leer

Der THW Ortsverband Leer wurde im Jahr 1952 gegründet. Erster Ortsbeauftragter des THW Leer war der Dipl. Ing. Fox.

In den 60ziger Jahren wurde das THW Leer in einer alten Baracke in der Nähe des Heerenborgsweg untergebracht. 1969 zog das THW dann in eine Unterkunft an der Groninger Straße. 1985 wurde dann mit dem Neubau einer Unterkunft für das THW Leer begonnen, welche im Jahr 1987 fertig gestellt wurde. Seit dem ist das THW in der Alemannenstraße 1 in Leer untergebracht. Unsere Unterkunft besteht aus dem THW-Heim, und einem Übungsgelände. In der Fahrzeughalle mit 6 Toren und den zwei PKW-Garagen steht unser Fuhrpark. Dieser Fuhrpark besteht aus 8 Fahrzeugen, 4 Booten und 5 Anhängern.

Zurzeit engagieren sich ca. 125 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich in unserem Ortsverband.

Chronik der THW Ortsbeauftragten für Leer

Die folgenden Ortsbeauftragten (OB) haben seit Gründung des THW Ortsverband Leer im Jahre 1952, den Ortsverband ehrenamtlich geleitet. Unser jetztiger Ortsbeauftragter Johannes Groen leitet die Geschicke dieses Ortsverbandes seit nunmehr über 20 Jahren:

  • 1952-1953 Dipl. Ing. Fox
  • 1953-1955 Werner Helling
  • 1955-1957 Gerhard Sempf
  • 1957-1958 Karl Schürdt
  • 1958-1966 Hans Hallenga
  • 1966-1968 unbesetzt
  • 1968-1968 Andreas Krauter
  • 1968-1987 Hermann Alting
  • 1987-heute Johannes Groen

Gliederung des THW Ortsverband Leer

Der THW Ortsverband Leer gliedert sich wie folgt:

  • OV-Stab
  • Jugendgruppe
  • Technischer Zug
    • 1. Bergungsgruppe
    • 2. Bergungsgruppe
    • Fachgruppe Wassergefahren
    • Informations- und Kommunikationstrupp (IuK) - ÖGA

Anschrift / Erreichbarkeit

THW Ortsverband Leer
Der Ortsbeauftragte für Leer o.V.i.A.
Alemannenstraße 1
26789 Leer
Telefon: 04941 - 9791244
E-Mail: ov-leer@thw.de
Dienstzeiten: Freitags ab 19:30 Uhr

Ansprechpartner im Ortsverband

  • Johannes Groen (OB)
  • Wilhelm Kohnen (stv. OB)
  • Stefan Sandstede (AB)
  • Jan-Hauke Menke (BÖH)
  • Eduard Naatjes (ZuFü)

Internetauftritt des THW Ortsverband Leer

http://www.ov-leer.thw.de