Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

THWiki:Zweite Schritte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Hinweis zu Leerzeichen in Artikelnamen)
Zeile 12: Zeile 12:
Andererseits möchte man auch gern was Neues beitragen. Einer der häufigsten Anfängerfehler, die wir beobachten ist es aber, nach zwei Minuten auf der Spielwiese anzufangen und in rascher Folge fünf oder zehn neue Artikel zu produzieren, die meist nur aus zwei oder drei Worten bestehen. Die Enttäuschung ist dann immer groß, wenn diese Artikel kaltblütig gelöscht werden - was meist leider passieren muss. Denn wir versuchen hier, ein Nachschlagewerk zu schreiben, etwas, das wirklich Informationen bietet und nicht nur Stichworte.
Andererseits möchte man auch gern was Neues beitragen. Einer der häufigsten Anfängerfehler, die wir beobachten ist es aber, nach zwei Minuten auf der Spielwiese anzufangen und in rascher Folge fünf oder zehn neue Artikel zu produzieren, die meist nur aus zwei oder drei Worten bestehen. Die Enttäuschung ist dann immer groß, wenn diese Artikel kaltblütig gelöscht werden - was meist leider passieren muss. Denn wir versuchen hier, ein Nachschlagewerk zu schreiben, etwas, das wirklich Informationen bietet und nicht nur Stichworte.


Darum: Bevor ihr mit ''neuen'' Artikeln anfangt: Lest Euch bitte unsere [[THWiki:Wie schreibe ich einen guten Artikel|Tipps für gute Artikel]] durch. Ein neuer Artikel sollte schon ein bisschen Qualität aufweisen: Ein paar Zeilen sollten es sein, zwei oder drei reichen. Und vor allem sollte man immer(!) ganze Sätze schreiben. Der erste Satz sollte im Idealfall immer den zu erklärenden Begriff enthalten. Mit Artikeln wie "THWiki: Is ne Plattform für das Wissen beim THW" ist leider leider nicht viel geholfen. Aber auch keine falsche Bescheidenheit an den Tag legen: Wir erwarten nicht, dass ein neuer Artikel als Doktorarbeit durchgeht, ok?  
Ein neuer Artikel sollte schon ein bisschen Qualität aufweisen: Ein paar Zeilen sollten es sein, zwei oder drei reichen. Und vor allem sollte man immer(!) ganze Sätze schreiben. Der erste Satz sollte im Idealfall immer den zu erklärenden Begriff enthalten. Mit Artikeln wie "THWiki: Is ne Plattform für das Wissen beim THW" ist leider leider nicht viel geholfen. Aber auch keine falsche Bescheidenheit an den Tag legen: Wir erwarten nicht, dass ein neuer Artikel als Doktorarbeit durchgeht, ok?  


Der Name des Artikels will auch gut überlegt sein. Er sollte das Thema treffend charakterisieren, aus möglichst wenigen Worten bestehen, unverwechselbar sein und den [[Namenskonvention]]en genügen. Auch wenn in der Browser-Adresszeile Leerzeichen immer durch Unterstriche ersetzt werden, gibt es keinen Grund, das auch im Artikelnamen zu tun.Also <nowiki>[[Artikelname mit Leerzeichen]]</nowiki> und '''nicht''' <nowiki>[[Artikelname_mit_Leerzeichen]]</nowiki>.
Der Name des Artikels will auch gut überlegt sein. Er sollte das Thema treffend charakterisieren, aus möglichst wenigen Worten bestehen, unverwechselbar sein und den [[Namenskonvention]]en genügen. Auch wenn in der Browser-Adresszeile Leerzeichen immer durch Unterstriche ersetzt werden, gibt es keinen Grund, das auch im Artikelnamen zu tun.Also <nowiki>[[Artikelname mit Leerzeichen]]</nowiki> und '''nicht''' <nowiki>[[Artikelname_mit_Leerzeichen]]</nowiki>.