Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Fachgruppe Örtliche Gefahrenabwehr Bergungstauchen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorie)
K (Links zu FGrs)
Zeile 25: Zeile 25:


* Bergung von Sachgütern aus Gewässern (z.B. in Kombination mit den Bergungsgruppen und nahezu allen Fachgruppen).
* Bergung von Sachgütern aus Gewässern (z.B. in Kombination mit den Bergungsgruppen und nahezu allen Fachgruppen).
* Personensuche an, auf und in Gewässern (z.B. in Kombination mit der Fachgruppe Ortung oder Wassergefahren ).
* Personensuche an, auf und in Gewässern (z.B. in Kombination mit der [[Fachgruppe Ortung]] oder [[Fachgruppe Wassergefahren|Wassergefahren]] ).
* Sicherungsaufgaben für Material- und Personentransport (z.B. in Kombination mit der Fachgruppe Wasserschaden-Pumpen, Brückenbau,Trinkwasserversorgung oder Logistik ).
* Sicherungsaufgaben für Material- und Personentransport (z.B. in Kombination mit der [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]], Brückenbau,Trinkwasserversorgung oder Logistik ).
* Erkundung von Gewässern mittels  Bergungstauchern und technischem Gerät (z.B. in Kombination mit den Fachgruppe Ortung, Wassergefahren, Räumen oder Führung und Kommunikation).
* Erkundung von Gewässern mittels  Bergungstauchern und technischem Gerät (z.B. in Kombination mit den Fachgruppe Ortung, Wassergefahren, Räumen oder Führung und Kommunikation).
* Unterstützung gruppenspezifischer Arbeiten z.B. Anschlagen von Gegenständen unter Wasser (z.B. in Kombination mit allen Fachgruppen).
* Unterstützung gruppenspezifischer Arbeiten z.B. Anschlagen von Gegenständen unter Wasser (z.B. in Kombination mit allen Fachgruppen).
* Deich- und Dammverteidigung z.B. durch großflächiges Abdichten mittels Folien unter Wasser (z.B. in Kombination mit der Fachgruppe Wassergefahren).
* Deich- und Dammverteidigung z.B. durch großflächiges Abdichten mittels Folien unter Wasser (z.B. in Kombination mit der Fachgruppe Wassergefahren).
* Reparaturarbeiten unter Wasser (z.B. in Kombination mit allen Fachgruppen).
* Reparaturarbeiten unter Wasser (z.B. in Kombination mit allen Fachgruppen).
* Schweiß- und Schneidarbeiten unter und über Wasser (z.B. in Kombination mit den Bergungsgruppen, den Fachgruppen Räumen, Trinkwasserversorgung oder Brückenbau).
* Schweiß- und Schneidarbeiten unter und über Wasser (z.B. in Kombination mit den [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppen]], den Fachgruppen [[Fachgruppe Räumen|Räumen]], [[Fachgruppe Trinkwasserversorgung| Trinkwasserversorgung]] oder [[Fachgruppe Brückenbau|Brückenbau]]).
* Abdichtungen von Schiffskörpern und Wehranlagen (z.B. in Kombination mit den Fachgruppen Wassergefahren oder Brückenbau).
* Abdichtungen von Schiffskörpern und Wehranlagen (z.B. in Kombination mit den Fachgruppen Wassergefahren oder Brückenbau).
* Beseitigung von Treibholzansammlungen an Brücken und Wehren und sonstigen Wasserbauten (z.B. in Kombination mit den Fachgruppen Wassergefahren, Sprengen oder Brückenbau).
* Beseitigung von Treibholzansammlungen an Brücken und Wehren und sonstigen Wasserbauten (z.B. in Kombination mit den Fachgruppen Wassergefahren, Sprengen oder Brückenbau).