Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Einbeck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:


==Chronik==
==Chronik==
* 1953 Gründung des Technischen Hilfswerk Einbeck.
* 1953  
:*Gründung des Technischen Hilfswerk Einbeck.
:*(Erstaustattung: Eine Schubkarre, ein Brecheisen und ein paar Schaufeln)
:*(Erstaustattung: Eine Schubkarre, ein Brecheisen und ein paar Schaufeln)
* 1967: Gründung einer Ölschadensbekämpfungsgruppe für den Landkreis Einbeck, durch das THW in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Lohne und Cloppenburg
* 1967
* 1969: Gründung eines Katastrophenschnelltrupps
:*Gründung einer Ölschadensbekämpfungsgruppe für den Landkreis Einbeck, durch das THW in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Lohne und Cloppenburg
* 1971: Beschaffung eines VW Bus, durch Eigeninitative und Förderung des Landkreis Einbeck
* 1969
:*Gründung eines Katastrophenschnelltrupps
* 1971
:*Beschaffung eines VW Bus, durch Eigeninitative und Förderung des Landkreis Einbeck
:*Dezember: Mehrere Sturmbedingte Einsätze
:*Dezember: Mehrere Sturmbedingte Einsätze
* 1975: Das THW Einbeck, leistet Hilfe beim Heidebrand
* 1975
* 1976: Orkan Capella wütet in Niedersachsen
:*Das THW Einbeck, leistet Hilfe beim Heidebrand
* 1976
:*Orkan Capella wütet in Niedersachsen
:*Januar: Flutkatastrophe in Stade
:*Januar: Flutkatastrophe in Stade
:*August: Auftragssprengung eines Industrieschornsteins in Hohenbüchen
:*August: Auftragssprengung eines Industrieschornsteins in Hohenbüchen
* 1981: Erste Gemeinsame Großübung von Feuerwehr Einbeck, DRK Einbeck und THW Einbeck
* 1981
:*Erste Gemeinsame Großübung von Feuerwehr Einbeck, DRK Einbeck und THW Einbeck
:*Juni: Hochwasserkatastrophe im Leinegebiet
:*Juni: Hochwasserkatastrophe im Leinegebiet
* 1985: Großeinsatz für das THW Einbeck und Northeim, beim Brand der Rhumemühle
* 1985
* 1988: Öleinsatz in Dassel-Mackensen, 21 Stündiger Öleinsatz für die Einbecker Kräfte
:*Großeinsatz für das THW Einbeck und Northeim, beim Brand der Rhumemühle
* 1989: Deutschland ist Wiedervereint und das THW Einbeck leistet Hilfe beim Grenzrückbau
* 1988
:*Öleinsatz in Dassel-Mackensen, 21 Stündiger Öleinsatz für die Einbecker Kräfte
* 1989
:*Deutschland ist Wiedervereint und das THW Einbeck leistet Hilfe beim Grenzrückbau
:*August: Erdrutsch und Unterspülungen in Lauenberg bei Dassel, das THW stützt mehrere Häuser ab.
:*August: Erdrutsch und Unterspülungen in Lauenberg bei Dassel, das THW stützt mehrere Häuser ab.
* 1990: Rückbau von Grenzanlagen in Heilbad Heiligenstadt
* 1990
* 1991: Das THW Einbeck bezieht seine neue Unterkunft, am Tiedexer Tor 6b in Einbeck. Auch Heute sind wir hier noch vertreten.
:*Rückbau von Grenzanlagen in Heilbad Heiligenstadt
* 1991
:*Das THW Einbeck bezieht seine neue Unterkunft, am Tiedexer Tor 6b in Einbeck. Auch Heute sind wir hier noch vertreten.
:*März: Großer Öleinsatz in Dassel-Mackensen, ausgelöst durch einen Panzer der Britischen Streitkräfte
:*März: Großer Öleinsatz in Dassel-Mackensen, ausgelöst durch einen Panzer der Britischen Streitkräfte
* 1992: Großes Zugunglück im Northeimer Bahnhof. Auch das THW Einbeck leistet dort Hilfe.
* 1992
:*Großes Zugunglück im Northeimer Bahnhof. Auch das THW Einbeck leistet dort Hilfe.
:*Der OV Einbeck, bekommt einen neuen Gerätekraftwagen I
:*Der OV Einbeck, bekommt einen neuen Gerätekraftwagen I
* 1994: Hochwasser in Sachsen-Anhalt. Das THW Einbeck leistet zusammen mit dem Ortsverband Northeim Hilfe in Staßfurt.
* 1994
:*Hochwasser in Sachsen-Anhalt. Das THW Einbeck leistet zusammen mit dem Ortsverband Northeim Hilfe in Staßfurt.
:*Im Ortsverband Einbeck, wird eine Jugendgruppe gegründet!
:*Im Ortsverband Einbeck, wird eine Jugendgruppe gegründet!
* 1995: Hochwasser Einsatz in Hann. Münden. Neben den Einbecker Helfern, sind alle Ortsverbände des Gfb Göttingen im Einsatz.
* 1995
* 1997: Das Oder Hochwasser. Die Fachgruppe Infrastruktur und unsere Köche aus Einbeck sind im Einsatz.
:*Hochwasser Einsatz in Hann. Münden. Neben den Einbecker Helfern, sind alle Ortsverbände des Gfb Göttingen im Einsatz.
* 1998: Hochwasser Katastrophe im Altkreis Einbeck. Das THW Einbeck, sowie sämtliche Feuerwehren der Stadt Einbeck sind Tagelang im Hochwasser Einsatz.
* 1997
* 1998: Zugunglück von Eschede. Ein Einbecker Kamerad unterstützte dort, die Verpflegung der Einsatzkräfte.
:*Das Oder Hochwasser. Die Fachgruppe Infrastruktur und unsere Köche aus Einbeck sind im Einsatz.
* 2000: Die Gruppen Abwasser/Öl und Elektro, werden zur Fachgruppe Infrastruktur, im Rahmen des THW Neukonzept umgewandelt.
* 1998
* 2002: Elbe Hochwasser. Die Fachgruppe Infrastruktur ist im Amt Neuhaus im Einsatz
:*Hochwasser Katastrophe im Altkreis Einbeck. Das THW Einbeck, sowie sämtliche Feuerwehren der Stadt Einbeck sind Tagelang im Hochwasser Einsatz.
* 2003: Das THW Einbeck wird 50 Jahre
* 1998
* 2003: Die Fachgruppe Infrastruktur wird Aufgelöst und zur Fachgruppe Beleuchtung umfunktioniert.
:*Zugunglück von Eschede. Ein Einbecker Kamerad unterstützte dort, die Verpflegung der Einsatzkräfte.
* 2004: Neues Fahrzeug für den Ortsverband. Als erster Ortsverband, im Gfb Göttingen, erhalten die Einbecker einen neuen Ford Transit für den OV-STAB und die Jugendgruppe
* 2000
* 2005: Anfang 2005 erhält die FGr. Beleuchtung das Kernstück ihrer Ausstattung. Der Lichtmast kann in Ehingen abgeholt werden
:*Die Gruppen Abwasser/Öl und Elektro, werden zur Fachgruppe Infrastruktur, im Rahmen des THW Neukonzept umgewandelt.
* 2002
:*Elbe Hochwasser. Die Fachgruppe Infrastruktur ist im Amt Neuhaus im Einsatz
* 2003
:*Das THW Einbeck wird 50 Jahre
* 2003
:*Die Fachgruppe Infrastruktur wird Aufgelöst und zur Fachgruppe Beleuchtung umfunktioniert.
* 2004
:*Neues Fahrzeug für den Ortsverband. Als erster Ortsverband, im Gfb Göttingen, erhalten die Einbecker einen neuen Ford Transit für den OV-STAB und die Jugendgruppe
* 2005
:*Anfang 2005 erhält die FGr. Beleuchtung das Kernstück ihrer Ausstattung. Der Lichtmast kann in Ehingen abgeholt werden
:*März: Großbrand in der Einbecker Innenstadt. Das THW Einbeck ist 3 Tage im Dauereinsatz
:*März: Großbrand in der Einbecker Innenstadt. Das THW Einbeck ist 3 Tage im Dauereinsatz
* 2006: Elbe Hochwasser 2006. Die Fachgruppe Beleuchtung ist eine Woche im Bereich Dannenberg im Einsatz
* 2006
* 2007: Neues Rekord Hochwasser in Einbeck, das THW leistet zusammen mit den Feuerwehren präventiv Maßnahmen zum Hochwasserschutz in und um Einbeck
:*Elbe Hochwasser 2006. Die Fachgruppe Beleuchtung ist eine Woche im Bereich Dannenberg im Einsatz
* 2010: Die 2. Bergungsgruppe bekommt ein neues Fahrzeug. Der MzKw kommt nach Einbeck
* 2007
* 2011: Der Zugtrupp, bekommt einen neuen MTW als Fahrzeug
:*Neues Rekord Hochwasser in Einbeck, das THW leistet zusammen mit den Feuerwehren präventiv Maßnahmen zum Hochwasserschutz in und um Einbeck
* 2012: Die Fachgruppe Beleuchtung bekommt ein neues Fahrzeug. Der MLW IV kommt und der LKW Lbw kann nach 32 Jahren in Rente gehen.
* 2010
:*Die 2. Bergungsgruppe bekommt ein neues Fahrzeug. Der MzKw kommt nach Einbeck
* 2011
:*Der Zugtrupp, bekommt einen neuen MTW als Fahrzeug
* 2012
:*Die Fachgruppe Beleuchtung bekommt ein neues Fahrzeug. Der MLW IV kommt und der LKW Lbw kann nach 32 Jahren in Rente gehen.
:*August: Großeinsatz für das THW Einebck, beim Krankenhausbrand in Northeim
:*August: Großeinsatz für das THW Einebck, beim Krankenhausbrand in Northeim
* 2013
* 2013