Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Osnabrück: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:


===TE Bahn===
===TE Bahn===
Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung Brandbekämpfung und Hilfeleistung auf Bahnanlagen (AAO Bahn) sind sogenannte “Technische Einheiten” gebildet worden, die als “stand by-Einheiten” im Realeinsatz aktiviert werden.
Entsprechend der [[Alarm- und Ausrückeordnung Brandbekämpfung und Hilfeleistung auf Bahnanlagen]] (AAO Bahn) sind sogenannte “Technische Einheiten” gebildet worden, die als “stand by-Einheiten” im Realeinsatz aktiviert werden.


Eine “Muster-Technische Einheit” (Kürzel: TE) besteht aus einem ELW 1, zwei Löschfahrzeugen (TLF oder LF) der Größenklasse 16 mit jeweils mindestens 1:5 Besatzung sowie einem Rüstwagen der Größenklasse 1 oder 2. Jede TE muss über zwei hydraulische Rettungssätze, einen elektrischen Trennschleifer und einen Motortrennschleifer verfügen. Es wird davon ausgegangen, dass je Bahnwaggon eines verunfallten Zuges eine TE einzusetzen ist.
Eine “Muster-Technische Einheit” (Kürzel: TE) besteht aus einem ELW 1, zwei Löschfahrzeugen (TLF oder LF) der Größenklasse 16 mit jeweils mindestens 1:5 Besatzung sowie einem Rüstwagen der Größenklasse 1 oder 2. Jede TE muss über zwei [[hydraulische Rettungssätze]], einen elektrischen [[Trennschleifer]] und einen Motortrennschleifer verfügen. Es wird davon ausgegangen, dass je Bahnwaggon eines verunfallten Zuges eine TE einzusetzen ist.


Das THW Osnabrück ist in die Alarm und Ausrückeordnung der TE’s 3 und 4 eingebunden. Weitere Informationen zu der Zusammenstellung der einzelnen Technischen Einheiten finden sich auf der Homepage der Kreisfeuerwehr Osnabrück.
Das THW Osnabrück ist in die Alarm und Ausrückeordnung der TE’s 3 und 4 eingebunden. Weitere Informationen zu der Zusammenstellung der einzelnen Technischen Einheiten finden sich auf der Homepage der Kreisfeuerwehr Osnabrück.