Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Sprengberechtigter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
Der '''Sprengberechtigte''' erstellt selbsttätig die für eine Sprengung notwendigen Unterlagen ([[Sprengantrag]], Sprenganzeige, Sprengplan mit Berechnungen, etc.). Dabei hat folgende gesetzliche und sprengtechnische Vorgaben einzuhalten:
Der '''Sprengberechtigte''' erstellt selbsttätig die für eine Sprengung notwendigen Unterlagen ([[Sprengantrag]], Sprenganzeige, Sprengplan mit Berechnungen, etc.). Dabei hat folgende gesetzliche und sprengtechnische Vorgaben einzuhalten:


*das [[w:Sprengstoffgesetz]],
*die [[w:THW DV 450 Sprengen, THW DV 452 Lagerung und THW DV 453 Arbeitsschutz]],
*die [[Literatur#BGV_C_24:_Sprengarbeiten|BGV C 24]],
*die [[Literatur#BGR/GUV_R_241:_Sprengarbeiten|BGR C 241]],
*ADR und [[w:GGVSE]]
*ADR und [[w:GGVSE]]
*Dienstanweisungen des THW,
*Dienstanweisungen des THW,
Zeile 41: Zeile 41:
*ggf. das [[w:Kriegswaffenkontrollgesetz]].
*ggf. das [[w:Kriegswaffenkontrollgesetz]].


Er/Sie beantragt die Sprengungen bei der [[ApLV Sprengen]]  (Aufsichtsperson des Landesverbands), zeigt sie bei den Behörden (Ordnungsamt und Dezernat 55 bei der Bezirksregierung) an. Nach der THW-internen Genehmigung und unter Einhaltung der Auflagen der Behörden führt er/sie verantwortlich die Sprengungen durch.  
Er/Sie beantragt die Sprengungen bei der [[ApLV Sprengen]]  (Aufsichtsperson des Landesverbands). Nach der THW-internen Genehmigung und unter Einhaltung der Auflagen der ApLV Sprengen führt er/sie verantwortlich die Sprengungen durch.  


Er/Sie hält Sprengmittel und pyrotechnische Gegenstände unter Aufsicht/Verschluss. In Ortsverbänden mit eigenem Lager bedeutet dies, das auf die im Lager vorgehalten Spreng-, Zünd- und Pyromittel '''nur''' die Sprengberechtigten Zugriff haben.
Er/Sie hält Sprengmittel und pyrotechnische Gegenstände unter Aufsicht/Verschluss. In Ortsverbänden mit eigenem Lager bedeutet dies, das auf die im Lager vorgehalten Spreng-, Zünd- und Pyromittel '''nur''' die Sprengberechtigten Zugriff haben.
Zeile 47: Zeile 47:
Der/Die Sprengberechtigte wird durch die [[Sprenggehilfe]]n bei Sprengarbeiten unterstützt und er/sie bildet diese aus.
Der/Die Sprengberechtigte wird durch die [[Sprenggehilfe]]n bei Sprengarbeiten unterstützt und er/sie bildet diese aus.


Da der/die Sprengberechtigte durch den Befähigungsschein mit Sprengstoffen umgehen und diese transportieren darf, ist es Ihm auch erlaubt im Rahmen der [http://de.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Übereinkommen_über_die_internationale_Beförderung_gefährlicher_Güter_auf_der_Straße/ ADR] und [[w:GGVSE]] Spreng- und Zündmittel bis zu 1000 Punkten (Kleinmengenregelung) zu befördern. Im Einsatz kann von diesen Regelungen abgewichen werden.
Da der/die Sprengberechtigte durch den Berechtigungschein mit Sprengstoffen umgehen und diese transportieren darf, ist es Ihm auch erlaubt im Rahmen der [http://de.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Übereinkommen_über_die_internationale_Beförderung_gefährlicher_Güter_auf_der_Straße/ ADR] und [[w:GGVSE]] Spreng- und Zündmittel bis zu 1000 Punkten (Kleinmengenregelung) zu befördern. Im Einsatz kann von diesen Regelungen abgewichen werden.


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==