Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Leitungs- und Koordinierungsstab: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text hinzugefügt, Einzelnachweise kompletiert)
(Seite weiter ausgearbeitet, Inhaltsverzeichnis erzeugt)
Zeile 1: Zeile 1:
__FORCETOC__
Der '''Leitungs- und Koordinierungsstab''' (LuK-Stab) ist ein organisatorisch-administrativer Stab. Im THW stellt er die verwaltungstechnische Handlungsfähigkeit der THW-Struktur im Einsatzfall sicher. Der LuK-Stab ist das Gegenstück zur Einsatzleitung in der Einsatzstruktur.
Der '''Leitungs- und Koordinierungsstab''' (LuK-Stab) ist ein organisatorisch-administrativer Stab. Im THW stellt er die verwaltungstechnische Handlungsfähigkeit der THW-Struktur im Einsatzfall sicher. Der LuK-Stab ist das Gegenstück zur Einsatzleitung in der Einsatzstruktur.


Zeile 31: Zeile 33:
|}
|}


<br>
Der Aufbau des Luk-Stabes orientiert sich an der Dienstvorschrift 100 <ref>Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz (2003): Führung und Leitung im Einsatz. Vorschlag einer Dienstvorschrift , 13 - 14</ref> (früher Kats-Dv 100, im THW DV 1-100). Auf allen Ebenen der THW-Struktur teilt sich der Stab in die Sachgebiete 1 - 6 auf. Diese arbeiten dem Leiter Stab zu und sind diesem für ihre Sachgebiete verantwortlich. Weiterhin können noch verschiedene Hilfskräfte wie Sichter, Einsatztagebuchführer, Lagekartenführer, Boten und Hilfspersonal z.b.V. sowie ggf. Personal zum Betreiben einer Fernmeldebetriebsstelle, u.w. eingesetzt werden.
 
[[File:AufbauStab.jpg|thumb|Aufbau LuK-Stab]]
 
Sachgebiet 1: Personal/Innerer Dienst <br>
Sachgebiet 2: Lage <br>
Sachgebiet 3: Einsatz (Koordination) <br>
Sachgebiet 4: Logistik (Haushaltsangelegenheiten) <br>
Sachgebiet 5: einsatzbegleitende Öffentlichkeitsarbeit des THW <br>
Sachgebiet 6: Telekommunikation <br>
Fachberater: Bei speziellen Einsätzen mit Schwerpunkten z.B. Öl <br>
Technische Berater


Der Aufbau des Luk-Stabes orientiert sich an der Dienstvorschrift 100 <ref>Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz (2003): Führung und Leitung im Einsatz. Vorschlag einer Dienstvorschrift , 13 - 14</ref> (früher Kats-Dv 100, im THW DV 1-100). Auf allen Ebenen der THW-Struktur teilt sich der Stab in die Sachgebiete 1 - 6 auf. Diese arbeiten dem Leiter Stab zu und sind diesem für ihre Sachgebiete verantwortlich. Weiterhin können noch verschiedene Hilfskräfte, wie Melder, Fachberater, Führungsgehilfen u.w., eingesetzt werden.
Die Sachgebiete des Leitungs- und Koordinierungsstab können einsatzbezogen besetzt werden. So können zum Beispiel einige Sachgebiete zusammen gefasst werden. Mögliche Kombinationen sind: Leiter Stab/S 3, S 2/S 3, S 3/S 6, S 1/S 4, S 2/S 5. Dabei ist jedoch immer darauf zu achten, daß die oben genannten Maximen berücksichtigt werden. generell sind die Sachgebiete stark miteinander vernetzt und lösen ihre Aufgaben meist in Teamarbeit.
Je nach den örtlichen Gegebenheiten erfolgt die Arbeit des Luk-Stabes in gesonderten Räumen, welche mit EDV und Führungsmitteln ausgestattet sind. Damit die Arbeitsabläufe innerhalb des Stabes reibungslos verläuft werden die Vordrucke und Formulare aus dem Handbuch Führen des THW's oder dem (veralt.) THW-Doc verwendet. Weiterhin muß sichergestellt werden, daß alle in den Stab eingehenden und vom Stab ausgehenden Informationen dokumentiert werden. Dazu ist ab Stufe 2 der 4-fach Nachrichtenvordruck zu verwenden. Dies dient auch zum späteren Nachvollziehen von Entscheidungsabläufen und zur Einsatzdokumentation.