Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Persönliche Schutzausstattung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:
* Die Hosenbeine sollten umgeschlagen werden und mit einem Gummi oder eingenähten Band zugebunden werden. Dazu eignen sich Gummis von Einmachgläsern, Dichtungen von Abwasserrohren oder die Hosengummis von der Bundeswehr. Dies verhindert, dass sich die Hosenbeine bei Arbeiten hochraffen, Unrat in die Stiefel fällt oder die offenen Hosenbeine z.B. an [[Trümmer]]n hängen bleiben. Im Wasser verhindert es zwar nicht, dass Wasser eindringt, filtert aber zumindestens das eindringende Wasser.
* Die Hosenbeine sollten umgeschlagen werden und mit einem Gummi oder eingenähten Band zugebunden werden. Dazu eignen sich Gummis von Einmachgläsern, Dichtungen von Abwasserrohren oder die Hosengummis von der Bundeswehr. Dies verhindert, dass sich die Hosenbeine bei Arbeiten hochraffen, Unrat in die Stiefel fällt oder die offenen Hosenbeine z.B. an [[Trümmer]]n hängen bleiben. Im Wasser verhindert es zwar nicht, dass Wasser eindringt, filtert aber zumindestens das eindringende Wasser.
* Reißverschluss aus den Einsatzstiefeln entfernen und direkt mit den Schnürsenkeln binden. Dadurch kann der Sitz der Stiefel um einiges verbessert werden. - siehe dazu [[BeklRiLi]] §14 (1).
* Reißverschluss aus den Einsatzstiefeln entfernen und direkt mit den Schnürsenkeln binden. Dadurch kann der Sitz der Stiefel um einiges verbessert werden. - siehe dazu [[BeklRiLi]] §14 (1).
<references/>


[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Bekleidung]]
[[Kategorie:Bekleidung]]