Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Technische Hilfe auf Verkehrswegen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kleine Formulierungssachen)
K (fahrzeuge)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Technische Hilfe auf Verkehrswegen''' (THV) wird vor allem in den südlichen Bundesländern Deutschlands (z.B. Baden-Würtemberg, Bayern und Sachsen) ausgeübt. Dabei werden [[THW]]-[[Ortsverband|Ortsverbände]] für Aufgaben auf den [[w:Autobahn|Autobahnen]] eingesetzt, z.B. für die Beräumung von Unfallstellen, für die Absicherung von Stauenden oder als Unterstützung bei der Beseitigung von Verkehrshindernissen.
Die '''Technische Hilfe auf Verkehrswegen''' (THV) wird vor allem in den südlichen Bundesländern Deutschlands (z.B. Baden-Würtemberg, Bayern und Sachsen) ausgeübt. Dabei werden [[THW]]-[[Ortsverband|Ortsverbände]] für Aufgaben auf den [[w:Autobahn|Autobahnen]] eingesetzt, z.B. für die Beräumung von Unfallstellen, für die Absicherung von Stauenden oder als Unterstützung bei der Beseitigung von Verkehrshindernissen.
===Ausstattung===
Bei diesen Bereitschachtsdiensten werden von den betroffenen OVs meist [[MTW]]s mit entsprechendem Verkehrssicherungssatz oder eigens beschaffte Fahrzeuge verwendet, da [[GKW]]s aufgrund der Breite ungeeignet sind.


In Sachsen ist ebenfalls die Abkürzung SHV - '''Schnelle Hilfe auf Verkehrswegen''' gebräuchlich. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und THW wird in Sachsen durch einen Erlass des [[w:Sächsisches Staatsministerium des Innern|Sächsischen Staatsministerium des Innern]] von 1997 geregelt.
In Sachsen ist ebenfalls die Abkürzung SHV - '''Schnelle Hilfe auf Verkehrswegen''' gebräuchlich. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und THW wird in Sachsen durch einen Erlass des [[w:Sächsisches Staatsministerium des Innern|Sächsischen Staatsministerium des Innern]] von 1997 geregelt.