Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Übermittlungszeichen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 20: Zeile 20:
bild:uebermittlungszeichen_verladen.jpg|'''Verladen''' Mit ausgestrecktem Arm  nach unten winken
bild:uebermittlungszeichen_verladen.jpg|'''Verladen''' Mit ausgestrecktem Arm  nach unten winken
</gallery>
</gallery>
==Links==
*[http://www.drk-oberhausen-rheinhausen.de/ausbildungsunterlagen/uebermittlungszeichen-befehls-meldezeichen.html Übermittlungszeichen Befehls- und Meldezeichen DRK OV Oberhausen-Rheinhausen]
*[http://www.drk-oberhausen-rheinhausen.de/ausbildungsunterlagen/uebermittlungszeichen-einweisungszeichen.html Übermittlungszeichen Einweisungszeichen DRK OV Oberhausen-Rheinhausen]


[[Kategorie:Einsatz]] [[Kategorie:Kommando]]
[[Kategorie:Einsatz]] [[Kategorie:Kommando]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2011, 16:48 Uhr

Die Übermittlungszeichen dienen bei lauten oder weitläufigen Einsatzstellen zur Übermittlung von Informationen. Sie sind unter anderem auch Bestandteil der Bereichsausbildung Kraftfahrwesen. Die Zeichen für Aufsitzen/Schneller, Absitzen/Langsamer und Motor starten können im geschlossen Fahrzeug Verband auch zur Verständigung mit Fahrzeugen ohne Funk genutzt werden.

Handzeichen zum Einweisen[Bearbeiten]

vgl. Literatur#DIN 33409 Sicherheitsgerechte Arbeitsorganisation – Handzeichen zum Einweisen]]

weitere[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]