Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Atemschutzgerät: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Bei Atemschutzgeräten werden im THW zum überwiegenden Teil Geräte mit 200 oder 300 bar Pressluftflaschen verwendet.
Bei Atemschutzgeräten werden im THW zum überwiegenden Teil Geräte mit 200 oder 300 bar Pressluftflaschen verwendet.
In Ausnahmefällen für sehr lange Einsatzdauern gibt es auch Kreislaufgeräte in denen nur der verbrauchte [[Sauerstoff]] ersetzt wird, und das ausgeatmete CO2 in einer Kalkpatrone gebunden wird (Gleiches Prinzip wie ein Narkoseapparat).
In Ausnahmefällen für sehr lange Einsatzdauer gibt es auch Kreislaufgeräte in denen nur der verbrauchte [[Sauerstoff]] ersetzt wird, und das ausgeatmete CO2 in einer Kalkpatrone gebunden wird (Gleiches Prinzip wie ein Narkoseapparat).


== Einsatzgrundsätze ==
== Einsatzgrundsätze ==
Zeile 18: Zeile 18:


== Luftvorrat ==
== Luftvorrat ==
Die Einstatzdauer ist sehr stark von der Art der Aufgabe abhängig. So vervielfacht sich das Atemminutenvolumen bei starker Anstrengung gegen über dem in Ruhe.
Die Einsatzdauer ist sehr stark von der Art der Aufgabe abhängig. So vervielfacht sich das Atemminutenvolumen bei starker Anstrengung gegen über dem in Ruhe.


Das Luftvolumen errechnet sich:
Das Luftvolumen errechnet sich:
Zeile 26: Zeile 26:
Bei einem Verbrauch von z.B. ca. 10 Liter pro min in Ruhe bedeute dies einen Luftvorrat von 100 Minuten (1000 L / 10 L/min => 100 min) Luftvorrat.
Bei einem Verbrauch von z.B. ca. 10 Liter pro min in Ruhe bedeute dies einen Luftvorrat von 100 Minuten (1000 L / 10 L/min => 100 min) Luftvorrat.


Da bei Anstregung der Atemminutenvolumen über 40 L/min ansteigen kann, und prinzipjell für den Rückmarsch der Doppelte Luftverbrauch eingerechnet werden muss. Kann sich die echte Arbeitszeit auf ein paar Minuten verkürzen.
Da bei Anstrengung der Atemminutenvolumen über 40 L/min ansteigen kann, und prinzipiell für den Rückmarsch der Doppelte Luftverbrauch eingerechnet werden muss. Kann sich die echte Arbeitszeit auf ein paar Minuten verkürzen.


=== Rechenbeispiel ===
=== Rechenbeispiel ===
Zeile 34: Zeile 34:


==Praxistipp==
==Praxistipp==
Unter Atemschutz bewegt man sich oft in rutschender oder krabbelnder Weise. Um die Knie zu schützen empfielt sich die verwendung von Knieschützern. Es sollte bei der Wahl der Modelle darauf geachtet werden, das diese leicht abzunehmen sind, um diese im Notfall schnell entfernen zu können.
Unter Atemschutz bewegt man sich oft in rutschender oder krabbelnder Weise. Um die Knie zu schützen empfiehlt sich die Verwendung von Knieschützern. Es sollte bei der Wahl der Modelle darauf geachtet werden, das diese leicht abzunehmen sind, um diese im Notfall schnell entfernen zu können.


== Links ==
== Links ==