Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Vorlage:Fahrzeug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Gerätekraftwagen I  (GKW I) =
<!-- Füge diese Vorlage mit dem Befehl {{subst:Fahrzeug}} in einen neuen Artikel ein und ändere dann nach dem Speichern alles nötige. Wenn einige Überschriften nicht benötigt werden, lösche sie nicht, sonder mache sie wie diese Zeilen unsichtbar. -->
 
{| width="250px" align="right" cellspacing="0" cellpadding="2" border="1" style="margin-left:15px; padding:0.5em"  
{| width="250px" align="right" cellspacing="0" cellpadding="2" border="1" style="margin-left:15px; padding:0.5em"  
|----  
|----  
Zeile 6: Zeile 7:
! colspan="2" style="background:#0000FF" font style="color:#ffffff;"| Fahrzeugdaten
! colspan="2" style="background:#0000FF" font style="color:#ffffff;"| Fahrzeugdaten
|----
|----
| Besatzung: || 12 / +6
| Besatzung: || x / x
|----
|----
| Verwendet von: || [[1. Bergungsgruppe]]<br>[[2. Bergungsgruppe]]<br>[[Fachgruppe Räumen]]
| Generatoren: || x kVA / x kVA
|----
| Seilwinde: || xt
|----
| Verwendet von: || [[1. Bergungsgruppe]],<br> [[Fachgruppe Sprengen]]
|----
| zul. Gesamtgewicht: || xxx kg
|----
|----
| Antrieb: || Allrad/Straße
| Antrieb: || Allrad/Straße
|}
|}


Der '''Gerätekraftwagen I''' (Abkürzung: GKW I) gehört zur 1. Bergungsgruppe (1. BGr) und wird in der Regel auch zuerst zum Einsatz kommen.
Das '''Musterfahrzeug''' (Abkürzung: MF) ist ein LKW zur Hauptaufgabe in einem Satz usw.


== Aufgaben ==
== Aufgaben ==
Aufgaben des GKW I sind:
Aufgaben des Musterfahrzeuges sind:


* Hauptaufgabe: Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums
* Hauptaufgabe
* Unterstützt und ergänzt wird die 1. BGr durch die 2. BGr sowie durch eine Fachgruppe (z.B. Räumen)
* Nebenaufgabe
* Unterstützung von Mustergruppe
* usw.


== Funkrufnamen ==
== Bezeichnungen und Funkrufnamen ==
Im [[BOS-Funk]] meldet sich der GKW I mit dem Funkrufnamen: 
Wie bei allen THW-Einsatzfahrzeugen (in Deutschland) werden auch bei Musterfahrzeugen die Haupteigenschaften in einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen dargestellt. Hierbei bedeutet
Heros/-Ortsname-/Fzg.bezeichnung/...


== Technik und Ausstattung==
*MF = Musterfahrzeug
*Zahl = Größe des Fahrzeuges


Zu der Ausstattung des GKW I gehört:
Im [[BOS-Funk]] meldet sich das Musterfahrzeug mit dem Funkrufnamen: Heros/../xx/..


Schweiß- und Brennscheidegerät,
== Ausrückeordnung ==
Kettenmotorsägen (350 & 550 mm),
Das Musterfahrzeug rückt in der Regel im [[Technischer Zug|Technischen Zug]] aus, kann aber auch in Musterfällen allein operieren.
Flutlichtleuchtensatz,
Windenstützen,
Atemgerät-Ausstattung,
Rettungsausstattung,
Krankentransportausstattung,
hydraulischer Heber,
Bohr- und Aufbrechhammer,
Tauchpumpe 400l/min,
Hebekissen,
Trennschleifer,
Spreizer,  
Schneidgerät,
Stromerzeuger 8kVA,
Leitern,
sowie einige individuelle Bestückung


== Technik ==
=== Normung ===
Das Musterfahrzeug ist nicht genormt/in DIN EN XXXX genormt. Diese Norm wurde jedoch zurückgezogen und wird durch DIN EN XXXXX Teil X (Beispielfahrzeug) ersetzt.


== Technischer Aufbau ==
Das Musterfahrzeug ist eine Weiterentwicklung des Altfahrzeugs und meist in Kastenbauweise auf einem PKW realisiert usw.


=== Ausstattung ===
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="4"
! style="background:#0000FF" font style="color:#ffffff;"|Teil
! style="background:#0000FF" font style="color:#ffffff;"|Anzahl
|-----
|Beladungsteil
|Anzahl
|-----
|Beladungsteil
|Anzahl
|-----
|Beladungsteil
|Anzahl
|-----
|usw.
|usw.
|}
Darüber hinaus werden oft folgende Gegenstände zu diesem Zweck mitgeführt:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
''Gerätekraftwagen II  (GKWII) ''
''Ähnliche Fahrzeuge'': XYZ, ZYX
 
== Literatur ==
 
== Weblinks ==
 
<includeonly>[[Kategorie:Fahrzeug]]</includeonly>
<noinclude>{{Baustellenschild}}[[Kategorie:Vorlage|Fahrzeug]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2010, 11:10 Uhr


Musterfahrzeug
Fahrzeugdaten
Besatzung: x / x
Generatoren: x kVA / x kVA
Seilwinde: xt
Verwendet von: 1. Bergungsgruppe,
Fachgruppe Sprengen
zul. Gesamtgewicht: xxx kg
Antrieb: Allrad/Straße

Das Musterfahrzeug (Abkürzung: MF) ist ein LKW zur Hauptaufgabe in einem Satz usw.

Aufgaben[Bearbeiten]

Aufgaben des Musterfahrzeuges sind:

  • Hauptaufgabe
  • Nebenaufgabe
  • Unterstützung von Mustergruppe
  • usw.

Bezeichnungen und Funkrufnamen[Bearbeiten]

Wie bei allen THW-Einsatzfahrzeugen (in Deutschland) werden auch bei Musterfahrzeugen die Haupteigenschaften in einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen dargestellt. Hierbei bedeutet

  • MF = Musterfahrzeug
  • Zahl = Größe des Fahrzeuges

Im BOS-Funk meldet sich das Musterfahrzeug mit dem Funkrufnamen: Heros/../xx/..

Ausrückeordnung[Bearbeiten]

Das Musterfahrzeug rückt in der Regel im Technischen Zug aus, kann aber auch in Musterfällen allein operieren.

Technik[Bearbeiten]

Normung[Bearbeiten]

Das Musterfahrzeug ist nicht genormt/in DIN EN XXXX genormt. Diese Norm wurde jedoch zurückgezogen und wird durch DIN EN XXXXX Teil X (Beispielfahrzeug) ersetzt.

Technischer Aufbau[Bearbeiten]

Das Musterfahrzeug ist eine Weiterentwicklung des Altfahrzeugs und meist in Kastenbauweise auf einem PKW realisiert usw.

Ausstattung[Bearbeiten]

Teil Anzahl
Beladungsteil Anzahl
Beladungsteil Anzahl
Beladungsteil Anzahl
usw. usw.

Darüber hinaus werden oft folgende Gegenstände zu diesem Zweck mitgeführt:

Siehe auch[Bearbeiten]

Ähnliche Fahrzeuge: XYZ, ZYX

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.