Ortsverband Quedlinburg: Unterschied zwischen den Versionen

(Umbenennung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe 1]] (ASH)
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe mit ASH]]
** [[Bergungsgruppe 2]] (Typ B)
** [[Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung|Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Ortung]] (Typ A)
** [[Fachgruppe Schwere Bergung|Fachgruppe Schwere Bergung, Typ A]]
* [[Fachgruppe Logistik]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ B]]
** Logistik-Führungstrupp
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ C]]
** Logistik-Materialerhaltungstrupp
** [[Trupp Einsatzstellensicherung|Trupp Einsatzstellensicherung]]
** [[Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme|Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme]]
* [[Fachzug Logistik|Fachzug Logistik]]
** [[Zugtrupp Fachzug Logistik| Zugtrupp Fachzug Logistik (ZTr FZ Log)]]
** [[Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft|Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft (FGr Log-MW)]]


Im Ortsverband Quedlinburg ist seit 2014 die Technische Task Force (TTF) ABC stationiert, nachdem bis 2011 der Großteil der SEB-ABC des Landesverbandes Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt hier disloziert war.<ref>http://www.thw-quedlinburg.de/unser-thw-ortsverband/einheiten/spezialisierung-cbrn-lagen/</ref>
Im Ortsverband Quedlinburg ist seit 2014 die Technische Task Force (TTF) ABC stationiert, nachdem bis 2011 der Großteil der SEB-ABC des Landesverbandes Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt hier disloziert war.<ref>http://www.thw-quedlinburg.de/unser-thw-ortsverband/einheiten/spezialisierung-cbrn-lagen/</ref>
Zeile 23: Zeile 27:
*Ölschadensbekämpfung auf Gewässern
*Ölschadensbekämpfung auf Gewässern
*Wasserwehr
*Wasserwehr
==Adresse==
Die Unterkunft des {{PAGENAME}} befindet sich: <br>
Quedlinburger Straße <br>
06502 Thale <br>


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 36: Zeile 46:
* Zugunglück in Hordorf Januar 2011
* Zugunglück in Hordorf Januar 2011
* Elbhochwasser im Bereich Magdeburg und Schönebeck im Juni 2013
* Elbhochwasser im Bereich Magdeburg und Schönebeck im Juni 2013
==Erreichbarkeit==
Tel.: +49 3946 90797-0 <br>
Fax;  +49 3946 90797-18 <br>


==Weblinks==
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 21:14 Uhr

Der Ortsverband Quedlinburg ist einer von 11 Ortsverbänden im Regionalbereich Magdeburg und liegt somit im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt.

StrukturBearbeiten

Der Ortsverband gliedert sich in folgende Organisationseinheiten:

Im Ortsverband Quedlinburg ist seit 2014 die Technische Task Force (TTF) ABC stationiert, nachdem bis 2011 der Großteil der SEB-ABC des Landesverbandes Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt hier disloziert war.[1]

Daneben ist der Ortsverband mit folgenden Elementen in die Örtliche Gefahrenabwehr (ÖGA) eingebunden: [2]

  • Tierseuchenbekämpfung
  • Ölschadensbekämpfung auf Gewässern
  • Wasserwehr

AdresseBearbeiten

Die Unterkunft des Ortsverband Quedlinburg befindet sich:

Quedlinburger Straße
06502 Thale

GeschichteBearbeiten

Der Ortsverband Quedlinburg wurde nach längerer Vorbereitungsphase ab Mitte 1990 am 7. Dezember 1991 gegründet.[3]

EinsätzeBearbeiten

Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit waren:

  • Hochwasser im Harz, April 1994
  • Oderhochwasser Sommer 1997
  • Einsatz nach Orkan in Frankreich 2001
  • Elbehochwasser Sommer 2002
  • Elsterhochwasser Oktober 2010
  • Zugunglück in Hordorf Januar 2011
  • Elbhochwasser im Bereich Magdeburg und Schönebeck im Juni 2013

ErreichbarkeitBearbeiten

Tel.: +49 3946 90797-0
Fax; +49 3946 90797-18

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten