Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Handmeß- und Warngerät: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Mehrgasmessgerät“ nach „Handmeß- und Warngerät“ verschoben: Richtige Benennung)
(Wikipedia-Weiterleitung war falsch)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Draeger x-am 7000.jpg|thumb|Das Mehrgasmessgerät x-am 7000 von Dräger]]
[[File:Draeger x-am 7000.jpg|thumb|Das Mehrgasmessgerät x-am 7000 von Dräger]]
[[File:Draeger x-am 7000 mit stab.jpg|thumb|Das Messgerät lässt sich mit einem Meßstab ergänzen um Leckagen orten zu können.]]
[[File:Draeger x-am 7000 mit stab.jpg|thumb|Das Messgerät lässt sich mit einem Meßstab ergänzen um Leckagen orten zu können.]]
[[File:Draeger x-am 7000 display.jpg|thumb|Das Display des Messgerätes]]
[[File:Draeger x-am 7000 display.jpg|thumb|Das Display des Messgerätes mit den Werten für CO<sub>2</sub>, CH<sub>4</sub>, H<sub>2</sub>S, CO und O<sub>2</sub>]]
In vielen [[Ortsverband|Ortsverbändern]] ist das '''Mehrgasmessgerät''' X-AM 7000 der Firma [[w:Dräger]] zu finden.
In vielen [[Ortsverband|Ortsverbändern]] ist im [[Zugtrupp]] das '''Mehrgasmessgerät''' X-AM 7000 der Firma [[w:Drägerwerk]] zu finden. Es ersetzte die Dräger EXWARN.


Das Gerät lässt sich unter anderem auf freier Fläche, zur Lecksuche, in Kanalisationen und in Brunnen einsetzen und ermöglicht dem THW eine noch sichere Einsatzumgebung zu schaffen.<br>
Das Gerät lässt sich unter anderem auf freier Fläche, zur Lecksuche, in Kanalisationen und in Brunnen einsetzen und ermöglicht dem THW festzustellen ob die Atmosphäre ausreichend Sauerstoffe enthält, giftige Stoffe vorhanden sind oder Explosionsgefahr besteht.<br>
In dem Gerät können wechselweise 25 verschiedenen Sensoren zur Gasmessung eingesetzt werden.
In dem Gerät können wechselweise 25 verschiedenen Sensoren zur Gasmessung eingesetzt werden.
Beim THW ist das Gerät Standardmäßig für folgende Gase ausgerüstet:
Beim THW ist das Gerät standardmäßig für folgende Gase ausgerüstet:
* CO2: [[w:Kohlenstoffdioxid]] (Kohlendioxid) in Vol%
* CO<sub>2</sub>: [[w:Kohlenstoffdioxid]] (Kohlendioxid) in Vol%
* CH4: [[w:Methylwasserstoff]] (Methan) nach UEG (untere Explosionsgrenze)
* CH<sub>4</sub>: [[w:Methylwasserstoff]] (Methan) nach UEG (untere Explosionsgrenze)
* H2S: [[w:Schwefelwasserstoff]] in ppm (parts per million)
* H<sub>2</sub>S: [[w:Schwefelwasserstoff]] in ppm (parts per million)
* CO: [[w:Kohlenmonoxid]] in ppm (parts per million)
* CO: [[w:Kohlenmonoxid]] in ppm (parts per million)
* O2: [[Sauerstoff]] in Vol%
* O<sub>2</sub>: [[Sauerstoff]] in Vol%
 
In besonderen Fällen sind die Geräte aber auch mit andere Sensoren ausgestattet, z.B. wenn aufgrund einer [[Fachgruppe Ölschaden]] im [[Technischer Zug|Technischen Zug]] andere typische Gase erwartet werden.


{| {{Vorlage:Prettytable}}
{| {{Vorlage:Prettytable}}
!bgcolor="#B3B7FF"|CO2: Kohlenstoffdioxid (Kohlendioxid) in Vol%
!bgcolor="#B3B7FF"|CO<sub>2</sub>: Kohlenstoffdioxid (Kohlendioxid) in Vol%
!bgcolor="#B3B7FF"|CH4: Methylwasserstoff (Methan) in ppm
!bgcolor="#B3B7FF"|CH<sub>4</sub>: Methylwasserstoff (Methan) in ppm
!bgcolor="#B3B7FF"|H2S: Schwefelwasserstoff in ppm
!bgcolor="#B3B7FF"|H<sub>2</sub>S: Schwefelwasserstoff in ppm
!bgcolor="#B3B7FF"|CO: Kohlenmonoxid in ppm
!bgcolor="#B3B7FF"|CO: Kohlenmonoxid in ppm
!bgcolor="#B3B7FF"|O2: Sauerstoff in Vol%
!bgcolor="#B3B7FF"|O<sub>2</sub>: Sauerstoff in Vol%
|----
|----
|0,038 Vol%: Normal
|0,038 Vol%: Normal
Zeile 25: Zeile 25:
|0 ppm: Normal
|0 ppm: Normal
|0 ppm: Normal
|0 ppm: Normal
|21,9 Vol%: Normal
|21,0 Vol%: Normal
|-
|-
|0,5 % (9 g/m³): MAK-Grenzwert
|0,5 % (9 g/m³): MAK-Grenzwert
Zeile 31: Zeile 31:
|20 ppm: Hornhautschäden
|20 ppm: Hornhautschäden
|150 ppm: Übelkeit und Erbrechen
|150 ppm: Übelkeit und Erbrechen
|Brandfördernd
|Brand fördernd
|-
|-
|1,5 %: Zunahme des Atemzeitvolumens um mehr als 40 %
|1,5 %: Zunahme des Atemzeitvolumens um mehr als 40 %
Zeile 41: Zeile 41:
|200 ppm: Atembeschwerden
|200 ppm: Atembeschwerden
|-
|-
|8 %: Krämpfe Todes nach 30–60 Minuten
|8 %: Krämpfe, Tod nach 30–60 Minuten
|
|
|250 ppm: Betäubung der Geruchsrezeptoren
|250 ppm: Betäubung der Geruchsrezeptoren
Zeile 53: Zeile 53:
|500 ppm: Krämpfe, Bewusstlosigkeit
|500 ppm: Krämpfe, Bewusstlosigkeit
|}
|}
==Literatur==
*[https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-II/Fachausbildung/Anlagen-ZTr/draeger_x_am_7000.html Dräger X-AM 7000 Anwendertraining]


[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Arbeitsschutzmittel]]

Aktuelle Version vom 12. November 2022, 19:39 Uhr

Das Mehrgasmessgerät x-am 7000 von Dräger
Das Messgerät lässt sich mit einem Meßstab ergänzen um Leckagen orten zu können.
Das Display des Messgerätes mit den Werten für CO2, CH4, H2S, CO und O2

In vielen Ortsverbändern ist im Zugtrupp das Mehrgasmessgerät X-AM 7000 der Firma w:Drägerwerk zu finden. Es ersetzte die Dräger EXWARN.

Das Gerät lässt sich unter anderem auf freier Fläche, zur Lecksuche, in Kanalisationen und in Brunnen einsetzen und ermöglicht dem THW festzustellen ob die Atmosphäre ausreichend Sauerstoffe enthält, giftige Stoffe vorhanden sind oder Explosionsgefahr besteht.
In dem Gerät können wechselweise 25 verschiedenen Sensoren zur Gasmessung eingesetzt werden. Beim THW ist das Gerät standardmäßig für folgende Gase ausgerüstet:

In besonderen Fällen sind die Geräte aber auch mit andere Sensoren ausgestattet, z.B. wenn aufgrund einer Fachgruppe Ölschaden im Technischen Zug andere typische Gase erwartet werden.

CO2: Kohlenstoffdioxid (Kohlendioxid) in Vol% CH4: Methylwasserstoff (Methan) in ppm H2S: Schwefelwasserstoff in ppm CO: Kohlenmonoxid in ppm O2: Sauerstoff in Vol%
0,038 Vol%: Normal 0 ppm: Normal 0 ppm: Normal 0 ppm: Normal 21,0 Vol%: Normal
0,5 % (9 g/m³): MAK-Grenzwert 44000 ppm: Explosiv 20 ppm: Hornhautschäden 150 ppm: Übelkeit und Erbrechen Brand fördernd
1,5 %: Zunahme des Atemzeitvolumens um mehr als 40 % 100 ppm: Reizung, Speichelfluss
5 %: Bewusstlosigkeit 200 ppm: Atembeschwerden
8 %: Krämpfe, Tod nach 30–60 Minuten 250 ppm: Betäubung der Geruchsrezeptoren
300 ppm: Brechreiz
500 ppm: Krämpfe, Bewusstlosigkeit

Literatur[Bearbeiten]