Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
Leitkegel: Unterschied zwischen den Versionen
K (Kategorie) |
Schwab (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie:Ausstattung B1+2) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Leitkegel | [[File:Pylon 01 KMJ.jpg|thumb|Leitkegel]] | ||
Der '''Leitkegel''' ist das verbreiteste Hilfsmittel zur Verkehrssicherung. | |||
Sie werden u.a. als Absperrgerät für Arbeits-, Schaden- und Unfallstellen eingesetzt. Leitkegel (Zeichen 610) gehören gemäß | Sie werden u.a. als Absperrgerät für Arbeits-, Schaden- und Unfallstellen eingesetzt. Leitkegel (Zeichen 610) gehören gemäß § 43 StVO zu den Verkehrseinrichtungen. Die Gestaltung ist durch das Bundesministerium für Verkehr festgelegt.[1] Demnach sind sie voll retroreflektierend auszuführen, mit Ausnahme der 30 cm hohen Leitkegel. Bei diesen sind fluoreszierende rote Ringe ausreichend. | ||
Leitkegel sind in folgenden Größen für unterschiedliche Zwecke zugelassen: | Leitkegel sind in folgenden Größen für unterschiedliche Zwecke zugelassen: | ||
*30 cm für Markierungsarbeiten | |||
*50 cm für alle Straßen außer Autobahnen | |||
*75 cm für Autobahnen | |||
*100 cm für innerörtliche Straßen im Schienenbereich | |||
Bei Leitkegeln der Größe 75 cm und 100 cm ist das Aufsetzen eines gelben Blitzlichtes zulässig. | Bei Leitkegeln der Größe 75 cm und 100 cm ist das Aufsetzen eines gelben Blitzlichtes zulässig. | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
==Literatur== | |||
* [[Literatur#RSA]] | |||
==Weblinke== | |||
* [[w:Leitkegel]] bei Wikipedia | |||
[[Kategorie:Ausstattung]] | [[Kategorie:Ausstattung]] | ||
[[Kategorie:Ausstattung B1]] | |||
[[Kategorie:Ausstattung B2]] |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2017, 19:26 Uhr
Der Leitkegel ist das verbreiteste Hilfsmittel zur Verkehrssicherung.
Sie werden u.a. als Absperrgerät für Arbeits-, Schaden- und Unfallstellen eingesetzt. Leitkegel (Zeichen 610) gehören gemäß § 43 StVO zu den Verkehrseinrichtungen. Die Gestaltung ist durch das Bundesministerium für Verkehr festgelegt.[1] Demnach sind sie voll retroreflektierend auszuführen, mit Ausnahme der 30 cm hohen Leitkegel. Bei diesen sind fluoreszierende rote Ringe ausreichend.
Leitkegel sind in folgenden Größen für unterschiedliche Zwecke zugelassen:
- 30 cm für Markierungsarbeiten
- 50 cm für alle Straßen außer Autobahnen
- 75 cm für Autobahnen
- 100 cm für innerörtliche Straßen im Schienenbereich
Bei Leitkegeln der Größe 75 cm und 100 cm ist das Aufsetzen eines gelben Blitzlichtes zulässig.
Leitkegel sind leicht transportabel und stapelbar. Sie können gefahrlos überfahren werden und sind für kurzfristige Absperrmaßnahmen geeignet. Seit einiger Zeit gibt es auch faltbare Leitkegel, teilweise mit Beleuchtung, auf dem Markt.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinke[Bearbeiten]
- w:Leitkegel bei Wikipedia