Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Führungs-/Kommunikationskraftwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (korrigiert)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:fuekomkw.jpg|thumb|Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW)]]
[[Bild:fuekomkw.jpg|thumb|Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) (Übergangslösung)]]
[[Bild:FüKomKW.jpg|thumb|Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW)]]
[[File:THW FüKomKW.jpg|thumb|Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW)]]
Der '''Führungs-/Kommunikationskraftwagen''' beherbergt die Fernmeldezentrale einer [[Führungsstelle]] während des Einsatzes. Das Fahrzeug wird als Gespann mit dem [[Anhänger Führung/Lage]] eingesetzt.  
[[File:THW FuKomKW und AnhFüLa OV Lübeck.jpg|thumb|Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) mit Anhänger Führung/Lage (AnhFüLa)]]
Der '''Führungs-/Kommunikationskraftwagen''' (FüKomKW) beherbergt die Fernmeldezentrale einer [[THW-Führungsstelle | Führungsstelle]] während des Einsatzes. Das Fahrzeug wird als Gespann mit dem [[Anhänger Führung/Lage]] eingesetzt.  
 
==Funkrufname==
Der Funkrufname des FüKomKw lautet Heros <Ort> 16/12.
Sofern es sich um eine FK(B) mit WVTr handelt ist der Funkrufname Heros <Ort> 17/12
 
==Ausstattung==
Das Fahrzeug beinhaltet einen 13 kVA-Stromerzeuger zum autarken Betrieb der Technik der Führungsstelle. Ein ausfahrbarer Mast erlaubt den Bau einer Relaisstelle. Mehrere eingebaute Fahrzeugfunkgeräte (sowohl 2m/4m-Analogfunk  als auch TETRA-Digitalfunk) ermöglichen die Teilnahme an und Überwachung von mehreren Sprechfunkverkehrskreisen.
 
Eine in einem Flightcase untergebrachte TK-Anlage mit zugehörigem Patchfeld vom Typ Opencom 1010 dient dem zentralen Management eingehender und ausgehender analoger und ISDN-Telekommunikationsleitungen. Die ankommenden Leitungen werden über ein Anschlussfeld eingespeist, über das auch die Verbindungen zum Führungs- und Lageanhänger hergestellt werden können. Zudem enthält das Flightcase DSL-Splitter, Router und ein Switch zur Errichtung von Computernetzwerken und der Herstellung der Internetanbindung einer Führungsstelle.
 
Ein GSM-Mobilfunkadapter sichert die telefonische Erreichbarkeit auch in den Fällen, in denen keine Verbindung zum Telefonfestnetz zur Verfügung steht. Weiterhin steht mobile Technik in Form von Koffergeräten zur Verfügung, um eine Führungsstelle auch in Gebäuden oder Zelten betreiben zu können.
 
===Weitere Ausstattung===
* Zelt
* Bierzeltgarnituren
* Werkzeug
* TK-, IT- und Netzwerktechnik
* Telefonieendgeräte
* Büroausstattung
 
{{CommonsCat|Technisches Hilfswerk Führungs-/Kommunikationskraftwagen}}
 


{{Vorlage:Baustellenschild}}
{{Vorlage:Baustellenschild}}
[[Kategorie:Führung/Kommunikation]]
[[Kategorie:Fahrzeug]]
[[Kategorie:Fahrzeug]]
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2021, 12:19 Uhr

Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) (Übergangslösung)
Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW)
Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) mit Anhänger Führung/Lage (AnhFüLa)

Der Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) beherbergt die Fernmeldezentrale einer Führungsstelle während des Einsatzes. Das Fahrzeug wird als Gespann mit dem Anhänger Führung/Lage eingesetzt.

Funkrufname[Bearbeiten]

Der Funkrufname des FüKomKw lautet Heros <Ort> 16/12. Sofern es sich um eine FK(B) mit WVTr handelt ist der Funkrufname Heros <Ort> 17/12

Ausstattung[Bearbeiten]

Das Fahrzeug beinhaltet einen 13 kVA-Stromerzeuger zum autarken Betrieb der Technik der Führungsstelle. Ein ausfahrbarer Mast erlaubt den Bau einer Relaisstelle. Mehrere eingebaute Fahrzeugfunkgeräte (sowohl 2m/4m-Analogfunk als auch TETRA-Digitalfunk) ermöglichen die Teilnahme an und Überwachung von mehreren Sprechfunkverkehrskreisen.

Eine in einem Flightcase untergebrachte TK-Anlage mit zugehörigem Patchfeld vom Typ Opencom 1010 dient dem zentralen Management eingehender und ausgehender analoger und ISDN-Telekommunikationsleitungen. Die ankommenden Leitungen werden über ein Anschlussfeld eingespeist, über das auch die Verbindungen zum Führungs- und Lageanhänger hergestellt werden können. Zudem enthält das Flightcase DSL-Splitter, Router und ein Switch zur Errichtung von Computernetzwerken und der Herstellung der Internetanbindung einer Führungsstelle.

Ein GSM-Mobilfunkadapter sichert die telefonische Erreichbarkeit auch in den Fällen, in denen keine Verbindung zum Telefonfestnetz zur Verfügung steht. Weiterhin steht mobile Technik in Form von Koffergeräten zur Verfügung, um eine Führungsstelle auch in Gebäuden oder Zelten betreiben zu können.

Weitere Ausstattung[Bearbeiten]

  • Zelt
  • Bierzeltgarnituren
  • Werkzeug
  • TK-, IT- und Netzwerktechnik
  • Telefonieendgeräte
  • Büroausstattung

Vorlage:CommonsCat


Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.