Ortsverband Landshut: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ortsverband Landshut'''
==Allgemeines==
Der '''{{PAGENAME}}''' ist einer von 111 Ortsverbänden im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]] und ist der [[:Kategorie:Regionalbereich Mühldorf|Regionalstelle Mühldorf]] unterstellt.<br><br>


==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br>
{{PAGENAME}}<br>
Alte Regensburger Straße 16<br>
Alte Regensburger Straße 16<br>
84030 Landshut<br>
84030 Landshut<br><br>
Bayern
Bayern <br>
----
Deutschland <br>
Tel: 0871/12557
Fax: 0871/12558
E-Mail: info@thw-landshut.de
----


 
==Kontakt==
Zurzeit sind mehr als 115 Helfer beim Ortsverband Landshut.
Tel: +49 (0) 871/12557<br>
Fax: +49 (0) 871/12558<br>
E-Mail: mailto:OV-Landshut@thw.de <br>


==Struktur==  
==Struktur==  
Zurzeit sind mehr als 115 Helfer beim Ortsverband Landshut.<br>
Der Ortsverband Landshut gliedert sich wie folgt.<ref>http://www.thw-landshut.de/einheiten.html</ref>
Der Ortsverband Landshut gliedert sich wie folgt.<ref>http://www.thw-landshut.de/einheiten.html</ref>
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Technischer Zug|1. Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|1. Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ C]]
** [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppe Räumen, Typ B]]
** [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppe Räumen, Typ B]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ C]]
** [[Fachgruppe Sprengen]]
** [[Fachgruppe Sprengen]]
* [[Technischer Zug|2. Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|2. Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Bergungstaucher|Fachgruppe Bergungstaucher]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe Wassergefahren, Typ B]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]
** [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe Wassergefahren, Typ B]]
 
* [[Örtliche Gefahrenabwehr]]
* [[Örtliche Gefahrenabwehr]]
** [[Fachgruppe Retten und Bergen aus Wassergefahren]]


==Fahrzeuge==
==Fahrzeuge==
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
** PKW OV - Mercedes Benz Sprinter
** PKW OV - Mercedes Benz Sprinter
** MTW OV - Mercedes Benz 508D
** MTW OV - VW T6
** MLW 1 - Mercedes Benz 508D
 
* [[Technischer Zug|1. Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|1. Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp]]
*** MTW Ztr - Renault Master III
*** MTW Ztr - Renault Master III
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe mit EGS]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
*** GKW 1 - Magirus-Deutz 120-23AW
*** GKW 1 - Iveco Magirus-Deutz 120-23AW
** [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppe Räumen, Typ B]]
** [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppe Räumen, Typ B]]
*** LKW-K - MAN FE 2000 19-464
*** LKW-K - MAN TGS 18.430
*** BRmG - Caterpillar 926M
*** Radlader - Caterpillar 926M
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ C]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ C]]
*** MLW 1 - Mercedes Benz 508D (übergangsweise)
*** MTW Ztr - Mercedes Benz Sprinter
** [[Fachgruppe Sprengen]]
** [[Fachgruppe Sprengen]]
*** MTW Fgr - VW T4 Syncro
*** MTW Ztr - Ford Transit
 
* [[Technischer Zug|2. Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|2. Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp]]
*** MTW Ztr - Renault Master II
*** MTW Ztr - Renault Master II
** [[Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe]]
*** GKW1 - MAN TGM 18.290
*** GKW 1 - MAN TGM 18.290
** [[Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
*** MzKw - MAN TGM 18.290 (übergangsweise)
*** MzGW - MAN TGM 18.290  
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]
*** MLW4 - Mercedes Benz Atego 1329  
*** MLW4 - Mercedes Benz Atego 1329
*** Lkw Lbw - Mercedes Benz Arocs 1830 (im Zulauf)
*** LKW-LBW - Mercedes Benz Arocs 1830
** [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe Wassergefahren, Typ B]]
** [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe Wassergefahren, Typ B]]
*** LKW-Lkr - MAN KAT 1 GL 6×6
*** LKW-Lkr - MAN KAT 1 GL 6×6
Zeile 63: Zeile 71:
*** Rettungs- und Sicherungsboot
*** Rettungs- und Sicherungsboot
*** Mehrzweckboot
*** Mehrzweckboot
** [[Fachgruppe Bergungstaucher]]
*** MKW - Iveco Magirus 90-18
* [[Örtliche Gefahrenabwehr]]
* [[Örtliche Gefahrenabwehr]]
** [[Fachgruppe Retten und Bergen aus Wassergefahren]]
*** MKW - Iveco Magirus 90-18
** WLF-Lkr - Mercedes-Benz 1820 AK
** WLF-Lkr - Mercedes-Benz 1820 AK
*** AB Rüst
** Stapler - Steinbock NH 16
*** AB EGS
 
*** AB Pumpen
===Anhänger===
*** AB Dekon (Fahrzeuge)
* Anh. Tieflader 24t - FA. Hüffermann
*** AB TAL
* Anh. DLE - FGr R
*** AB Tauchbecken
* Anh. DLE - FGr Sp (FB)
*** AB Wasserzwischenspeicher
* Anh. Ponton
* Anh. Fähraufbau
* Anh. Wechselbrücke
* Anh. SEA 50kVA
* Anh. LiMa 30kVA
* Anh. LiMa 20kVA
* Anh. Zelte (2xSG 300; 1x Schnelleinsatzzelt)
* Anh. Ölwehr
* Anh. für Abrollbehälter und Überseecontainer bis 20 Fuß
 
===Abrollbehälter & Container===
* Rüstholz (Rüst)
* Einsatz-Gerüst-System (EGS)
* Pumpen
* Fahrzeugdekontamination (Dekon)
* Transalpine Pipeline (TAL)
* Container SEA 40kVA
* 3x Container 10Fuß (FGr R, N, W)
* Übungstauchbecken
* Wasserzwischenspeicher


==Geschichte==
==Chronik==
<!--Hier gerne Geschichte des Ortsverbands einfügen-->
Der '''{{PAGENAME}}''' wurde am 24.10.1952 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück.<br>


==Einsätze==
==Einsätze==
<!--Hier gerne Einsätze des Ortsverbands eintragen-->
<!--Hier gerne Einsätze des Ortsverbands eintragen-->
===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===
* Link auf Benutzerseite(n)


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*Hompage des {{PAGENAME}}: http://www.thw-landshut.de


[[Kategorie:Landesverband Bayern|Landshut]]
[[Kategorie:Landesverband Bayern|Landshut]]
[[Kategorie:Geschäftsführerbereich Mühldorf|Landshut]]
[[Kategorie:Regionalbereich Mühldorf|Landshut]]
[[Kategorie:Ortsverband|Landshut]]
[[Kategorie:Ortsverband|Landshut]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 13:39 Uhr

AllgemeinesBearbeiten

Der Ortsverband Landshut ist einer von 111 Ortsverbänden im Landesverband Bayern und ist der Regionalstelle Mühldorf unterstellt.

AnschriftBearbeiten

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Landshut
Alte Regensburger Straße 16
84030 Landshut

Bayern
Deutschland

KontaktBearbeiten

Tel: +49 (0) 871/12557
Fax: +49 (0) 871/12558
E-Mail: mailto:OV-Landshut@thw.de

StrukturBearbeiten

Zurzeit sind mehr als 115 Helfer beim Ortsverband Landshut.
Der Ortsverband Landshut gliedert sich wie folgt.[1]

FahrzeugeBearbeiten

  • OV-Stab
    • PKW OV - Mercedes Benz Sprinter
    • MTW OV - VW T6
    • MLW 1 - Mercedes Benz 508D

AnhängerBearbeiten

  • Anh. Tieflader 24t - FA. Hüffermann
  • Anh. DLE - FGr R
  • Anh. DLE - FGr Sp (FB)
  • Anh. Ponton
  • Anh. Fähraufbau
  • Anh. Wechselbrücke
  • Anh. SEA 50kVA
  • Anh. LiMa 30kVA
  • Anh. LiMa 20kVA
  • Anh. Zelte (2xSG 300; 1x Schnelleinsatzzelt)
  • Anh. Ölwehr
  • Anh. für Abrollbehälter und Überseecontainer bis 20 Fuß

Abrollbehälter & ContainerBearbeiten

  • Rüstholz (Rüst)
  • Einsatz-Gerüst-System (EGS)
  • Pumpen
  • Fahrzeugdekontamination (Dekon)
  • Transalpine Pipeline (TAL)
  • Container SEA 40kVA
  • 3x Container 10Fuß (FGr R, N, W)
  • Übungstauchbecken
  • Wasserzwischenspeicher

ChronikBearbeiten

Der Ortsverband Landshut wurde am 24.10.1952 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück.

EinsätzeBearbeiten

WeblinksBearbeiten