Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Persönliche Schutzausstattung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Überführung fortgesetzt)
(Link ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustellenschild}}
Der Begriff '''Persönliche Schutzausstattung''' wird im THW nicht offiziell verwendet. Inhalte zu diesem Thema finden sich in:
'''---Dieser Artikel befindet sich in Auflösung, die Inhalte werden im Artikel [[Bekleidung]] aufgenommen.--'''


[[File:Draeger helm hps4100.jpg|thumb|Schutzhelm (Modell HPS4100 von [[w:Drägerwerk|Dräger Safety]]]]
* [[Bekleidung]] - Erläuterung der im THW verwendeteten Bekleidung und Schutzausrüstung
* [[Persönliche Schutzausrüstung|Persönliche Schutzausrüstung (PSA)]]
* [[Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz]]
* [[ Packliste: Persönliche Ausstattung für den Einsatz ]]


===Zulässige Ergänzungsartikel===
Diese Bestandteile können dezentral oder auch privat beschafft werden:
*Flammschutzhaube
*[[Schutzbrille]]
*(Drahtgitter-, Elektro-)[[Visier]] zum Schutzhelm
*[[Nackenschutz]] zum Schutzhelm
*Helmlampe
*Windstopper-Jacke
*Strick- oder Fleecemütze
*Weste mit Rückenschild, passend zum MEA<ref>http://www.gsg-schutzkleidung.de/index.php?pid=334&cont=0</ref> (Hersteller Geilenkothen)
Anmerkung zur Weste: Die BA THW hat den Helfern des THW freigestellt sowohl die Weste als auch den Windstopper z.B. Softshelljacke zu erwerben. Die Verwendung dieser Ausstattung ist gemäß aktualisierter [[Bekleidungsrichtlinie]] nicht mehr unzulässig. Die Kleidung darf im Einsatz getragen werden, sofern dies für den Schutzzweck unschädlich ist, und die verantwortlichen Führungskräfte dem zustimmen.
===Weitere Ausstattung===
Diese Bestandteile sind im THW verbreitet, wenngleich nicht offiziell vorgesehen. Sie können trotzdem gestattet werden, wenn sie für den Einsatzzweck notwendig, oder zumindest unschädlich sind.
*[[Handschuhe|Arbeitshandschuhe]], Textil, ggf. auch als Kälteschutz
*[[Gehörschutzpfropfen]] oder anderer Gehörschutz
*Knieschützer
*Sonnenhut
*[[Barett]] [[File:THW Barett.jpg|thumb|[[Barett]]]]
*Pullover[[File:THW Pullover.JPG|thumb]]
*andere T-Shirts
==Teilweise persönlich zugeordnete Schutzausrüstung==
Folgende persönliche Schutzausrüstungen werden teilweise persönlich zugeordnet, teilweise aber auch als "Poolausstattung" vorgehalten:
*[[Visier]]
*[[Schutzbrille]]
==Einzelnachweise==
<references/>
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Bekleidung]]
[[Kategorie:Bekleidung]]
[[Kategorie:toexport]]
[[Kategorie:Arbeitsschutz]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2023, 22:56 Uhr

Der Begriff Persönliche Schutzausstattung wird im THW nicht offiziell verwendet. Inhalte zu diesem Thema finden sich in: