Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Spanngurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<flickr>2630396561|thumb|m|Spansschloss</flickr>
[[File:Lüdenscheid - Bahnhof Brügge 03 ies.jpg|thumb]]
<flickr>2950625284|thumb|m|Spanngurt</flickr>
Der '''Spanngurt''' (oft auch Zurrgurt genannt) dient zur [[Ladungssicherung]]. Die Aufgabe des Gurtes ist es, die Ladung nieder zu ziehen und somit die Oberflächenreibung zwischen Ladung und Fahrzeug zu erhöhen.
Der '''Spanngurt''' (oft auch Zurrgurt genannt) dient zur [[Ladungssicherung]]. Die Aufgabe des Gurtes ist es, die Ladung nieder zu ziehen und somit die Oberflächenreibung zwischen Ladung und Fahrzeug zu erhöhen.


{{Vorlage:Baustellenschild}}
{{Vorlage:Baustellenschild}}
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]

Version vom 16. Oktober 2010, 12:47 Uhr

Lüdenscheid - Bahnhof Brügge 03 ies.jpg

Der Spanngurt (oft auch Zurrgurt genannt) dient zur Ladungssicherung. Die Aufgabe des Gurtes ist es, die Ladung nieder zu ziehen und somit die Oberflächenreibung zwischen Ladung und Fahrzeug zu erhöhen.

Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.