Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ehemalig auch als PSA benannt.
Ehemalig auch als PSA benannt.
Sichert den Helfer z.B. gegen Abstürze und Fortreißen in fließendem Gewässer. Dient auch dem schnellen Auffinden bei Verschüttung.
Sichert den Helfer z.B. gegen Abstürze und Fortreißen in fließendem Gewässer. Dient auch dem schnellen Auffinden bei Verschüttung.
[[Bild:Turm3.jpg|thumb|Sicherungssystem]]
[[Bild:Turm2.jpg|thumb|Sicherungssystem]]


==Bestehend aus==
==Bestehend aus==

Version vom 14. August 2009, 12:07 Uhr

Ehemalig auch als PSA benannt. Sichert den Helfer z.B. gegen Abstürze und Fortreißen in fließendem Gewässer. Dient auch dem schnellen Auffinden bei Verschüttung.

Datei:Turm2.jpg
Sicherungssystem

Bestehend aus

  • Auffanggurt
  • Falldämpfer
  • Seilkürzer
  • Sicherheitsseil
Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.
in einen neuen Artikel ein und ändere dann nach dem Speichern alles notwendige. 
  • Nicht benötigte Abschnitte nicht löschen, sondern wie diese Zeilen unsichtbar machen -->

[[bild:{{{Werkzeug}}}|thumb|{{{Bildbeschreibung}}}]]

Beschreibung: THW-Sachnummer:
{{{Werkzeug}}} {{{Sachnummer}}}


Anwendung

Das {{{Werkzeug}}} dient zum

  • erste Anwendung
  • zweite Anwendung
  • dritte Anwendung

Beschreibung

Das {{{Werkzeug}}} ähnelt... ist groß grün und hat Flügel... sieht aus wie ...

Handhabung:

Vorstieg

  1. Der Vorsteiger legt einen Auffanggurt an. Er wird dabei von einem weiteren Helfer kontroliert.
  2. Der Vorsteiger nimmt Y-Verbinder, Mastsicherung, Sicherheitsseil, Kantenschutz und Bandschlinge mit.
  3. Er beginnt mit dem Aufstieg und sichert sich dabei mit dem Y-Verbinder.
  4. Im horizontalen Vorstieg legt er nun Zwischensicherungen.
  5. Oben angekommen, sichert er sich mit der Mastsicherung.
  6. Dann befestigt er mit dem Kantenschutz und den Bandschlinge das Sicherheitsseil.
  7. Unten oder bei horizontalen Vorstieg am Ende wird das Sicherheitsseil festgelegt.
  8. Nun können weitere Helfer am Falldämpfer aufsteigen.


Schutzausstattung

zusätzlich zur Persönlichen Schutzausstattung sind zu tragen:

Beachte:

  • erster Hinweis
  • zweiter Hinweis
  • [[:Kategorie:{{{Kategorie}}}|Hinweise für Beispielwerkzeuge]]

Wartung und Pflege:

  • Pflegeanweisung

Praxistip

Guter Rat

Varianten

  • Typ 1
  • Typ 2

Zubehör

  • Zubehör 1
  • Zubehör 2

Normen und Vorschriften

Literatur

[[Kategorie:{{{Kategorie}}}]]