Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
Aktionsplan: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* Beleuchtung sichern oder vorbereiten | * Beleuchtung sichern oder vorbereiten | ||
===Rettungen einleiten=== | ===Rettungen einleiten=== | ||
Ist die Einsatzstelle erkundet und abgesichert, beginnt die Rettung/Bergung. Es gelten hierbei die [[fünf Phasen der Bergung]]. Nebenher werden sonstige Maßnahmen eingeleitet. | Ist die Einsatzstelle erkundet und abgesichert, beginnt die Rettung/Bergung. Es gelten hierbei die [[fünf Phasen der Bergung]]. Nebenher werden sonstige Maßnahmen eingeleitet. Siehe dazu auch [[Grundsätze der technischen Rettung]]. |
Version vom 8. Juni 2008, 14:27 Uhr
Die Einsätze des THW sind mit einem groben Einsatzschema hinterlegt, den so genannten Aktionsplan.
Allgemeiner Einsatz
Im Allgemeinem ist der Einsatz in verschiedene Phasen gegliedert. Diese können sich überscheiden und nebeneinander her laufen.
Einsatztagebuch schreiben
In ein Einsatztagebuch gehören die grundlegenden Fakten zum laufenden Einsatz:
- Alarmierungszeit, Grund
- Abrücken Unterkunft, Eintreffen Einsatzstelle, Stärke
- Anwesende Leiter Fw, Polizei und sonstige Anforderer
- Rechnungsträger klären (Aktenzeichen, Anschrift, etc.)
- Erkundungsergebnisse festhalten
- Maßnahmen skizzieren
Das Einsatztagebuch sollte nur von einer Person geführt werden.
Erkundung
Wichtig für die weitere Planung des Einsatzes ist der Überblick über die Einsatzstelle. Dazu muss die Einsatzstelle regelmäßig erkundet werden. Die Erkundung erfolgt, neben der Sicherung der Einsatzstelle, als erstes. Zu achten ist auf:
- Gefahren erkennen 5ABCD5E
- Anzahl und Lage der Verletzen feststellen
- Mögliche sich entwickelnde Gefahren erkennen
- Beteiligte Einheiten und Zivilpersonen befragen
- Zusätzliche Informationen besorgen
Meldung an Leitstelle absetzen
Nach der Ersterkunung erfolgt eine Meldung an die Leitstelle. Hierbei können auch weitere Einheiten angefordert werden.
Vorbereitende Maßnahmen treffen
Nach der Ersterkundung und der Meldung an die Leitstelle erfolgen die weiteren vorbereitenden Maßnahmen.
- Absperren des Gefahrenbereiches
- Festlegen des Absperrbereiches
- Max. 2 Bereitstellungsräume einrichten
- Verletztenablageplätze einrichten
- Beleuchtung sichern oder vorbereiten
Rettungen einleiten
Ist die Einsatzstelle erkundet und abgesichert, beginnt die Rettung/Bergung. Es gelten hierbei die fünf Phasen der Bergung. Nebenher werden sonstige Maßnahmen eingeleitet. Siehe dazu auch Grundsätze der technischen Rettung.