Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Schweißen im THW

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:US Navy 050530-N-0902H-062 Hull Technician Fireman Derrick Young of San Rafael, Calif., practices welding techniques aboard the Nimitz class aircraft carrier USS Ronald Reagan (CVN 76).jpg|thumb]]
[[File:THW Schneidbrennerausbildung in Ellwangen.jpg|thumb|Brennschneidausbildung am Stahlträger]]
[[Bild:Brennschneidgeraet.jpg|thumb|Übung mit dem Brennschneid- und Schweißgerät in Zwangslage]]
 
Der Lehrgang '''Schweißen im THW''' beinhaltet folgende Fachkundliche Unterweisungen:
Der Lehrgang '''Schweißen im THW''' beinhaltet folgende Fachkundliche Unterweisungen:
*Schweißgeräte und Schneidgase mit deren Eigenschaften
*Schweißgeräte und Schneidgase mit deren Eigenschaften
*Gasversorgung
*Gasversorgung
*Druckminderer
*Druckminderer
*Gebrauchstellenvorlagen
*Gasrücktrittsicherung
*Gasrücktrittsicherung
*Arbeitstechniken beim Brennschneiden
*Eignung der Werkstoffe zum Brennschneiden und Arbeitssicherheit
*Eignung der Werkstoffe zum Brennschneiden und Arbeitssicherheit
*Umgang mit elektrischem Strom
*Thermische Behandlungsmöglichkeiten von Stählen
*Bauaufsichtliche Schweißungen
*Überblickwissen über Arten der Stabelektroden, der Schweißzusätzen und deren Einsatzgebiete


und folgende fachpraktische Unterweisung:
und folgende fachpraktische Unterweisung:
*Elektroschweißen an Blechen
*Elektroschweißen an Blechen im NL- und VR-Schweißen
*[[Brennschneid- und Schweißgerät|Autogenbrennschneiden]]
*Autogenbrennschneiden
*Grundlagen des MAG - Schweißverfahrens
*Metallschutzgasschweißen


Zum Bestehen des Lehrgangs führt das Schweißen von Prüfblechen mit 8 mm Stärke in Überkopfposition (PE) und Steigposition (PF) sowie horizontaler Position (PB)
Zum Bestehen des Lehrgangs führt das Schweißen von Prüfblechen mit 8 mm Stärke in Überkopfposition (PE) und Steigposition (PF) sowie horizontaler Position (PB)
Zeile 20: Zeile 20:
Der Lehrgang wird von der Deula in Nienburg durchgeführt und dauert 38,5 Stunden. In diesem Zeitrahmen werden unter anderen oben genannte Punkte theoretisch im Unterrichtsraum und praktisch in der Werkhalle bzw im Freien durchgeführt.
Der Lehrgang wird von der Deula in Nienburg durchgeführt und dauert 38,5 Stunden. In diesem Zeitrahmen werden unter anderen oben genannte Punkte theoretisch im Unterrichtsraum und praktisch in der Werkhalle bzw im Freien durchgeführt.


{{Funktion-TZ}}
[[Kategorie:Ausbildung]]
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
[[Kategorie:Aus- und Fortbildung]]
[[Kategorie:Brückenbau]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:Materialerhaltung]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: