Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Ortsverband Osnabrück

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 43: Zeile 43:
Der Ortsverband Osnabrück blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte. 1952 im Ratskeller Osnabrück gegründet, fanden sich unter der Federführung des "Leiter OV Osnabrück" - Ingenieur Mielenbrink - die ersten Helfer zusammen. Die ersten beiden Jahre besaß der neu gegründete Ortsverband noch keine eigene Unterkunft. Im Jahre 54 konnten die Helfer die erste Unterkunft am Hauswörmannsweg 50 beziehen. Im gleichen Jahre stellten "die Männer in khakifarbenen Anzügen" ihr Können gemeinsam mit dem DRK und der Berufsfeuerwehr unter Beweis.
Der Ortsverband Osnabrück blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte. 1952 im Ratskeller Osnabrück gegründet, fanden sich unter der Federführung des "Leiter OV Osnabrück" - Ingenieur Mielenbrink - die ersten Helfer zusammen. Die ersten beiden Jahre besaß der neu gegründete Ortsverband noch keine eigene Unterkunft. Im Jahre 54 konnten die Helfer die erste Unterkunft am Hauswörmannsweg 50 beziehen. Im gleichen Jahre stellten "die Männer in khakifarbenen Anzügen" ihr Können gemeinsam mit dem DRK und der Berufsfeuerwehr unter Beweis.


===2010 bis heute===
2012 feierte der Ortsverband sein 60-jähriges Bestehen auf dem Vorplatz des Rathauses.
Die jüngere Geschichte des Ortsverbandes ist weniger von großen Unglücken geprägt als von Persönlichkeiten. Im Ortsverband gab es viele Veränderungen im Bereich des Fuhrparks aber auch der Führungskräfte.
 
Alle drei Fachgruppen konnten sich 2011 bzw. 2012 über die Indienststellung neuer Fahrzeuge freuen. Für die Logistik kam ein Mannschaftslastwagen 5 (MLW 5), für die Fachgruppe Infrastruktur ein MLW 4 (LKW mit 3t Nutzlast) sowie ein LKW mit Ladebordwand (LKW Ldbw) für die Fachgruppe Trinkwasser.
 
Im Juli 2012 feierte der Ortsverband sein 60-jähriges Bestehen mit einer Technikschau auf dem Osnabrücker Marktplatz vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens - in direkter Nachbarschaft zum Ratskeller wo 60 Jahre zuvor der Ortsverband gegründet wurde.
 
Personell änderte sich auf allen Führungsebenen etwas. Neben den Wechseln in den Einheiten wurde 2012 durch die Führungskräfte in einer Vorschlagswahl ein neuer Ortsbeauftragter gewählt. Dieser Posten wurde am 01.10.2012 durch Jörg Ströker übernommen.
 
Nach 15 Jahren an der Spitze des Ortsverbandes übergab Friedhelm Bensmann sein Amt seinen bisherigen Stellvertreter.


2017 wird die [[Fachgruppe Trinkwasserversorgung]] in eine [[Fachgruppe Elektroversorgung|Fachgruppe Elektroversorgung]] umdisloziert.
2017 wird die [[Fachgruppe Trinkwasserversorgung]] in eine [[Fachgruppe Elektroversorgung|Fachgruppe Elektroversorgung]] umdisloziert.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)